21.07.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die schweizerische maku ag hat nach eigenen Angaben mit "DieTool" das erste halb- oder vollautomatische Düsenlippe- und Staubalkeneinstellsystem entwickelt, das direkt auf bestehende Breitschlitzdüsen von bis zu 8.0m Breite installiert werden kann, ohne dass mechanische Änderungen an den Düsen vorgenommen werden müssen. Das System gewähre die Zugänglichkeit zu jeder einzelnen Lippenschraube und erlaube ein präzises und sofortiges Einstellen der Lippe im Bereich von <0.005mm. Das maku-DieTool lasse sich zusätzlich bis zu 400mm gegen die Extrusionsrichtung verschieben, was das Reinigen der Lippe oder das Demontieren der kompletten Düse ermögliche. Das maku-DieTool soll in Verbindung mit einem Dickenmessgerät der betacontrol mess- und regeltechnik GmbH und Co. KG die Düsenlippe und Staubalken völlig autonom einstellen, was die permanente Kontrolle und Neueinstellungen der Düse durch den Maschinenführer erübrige. Ein manuelles Verstellen der Düse mit einem konventionellen Werkzeugschlüssel sei jeder Zeit möglich. Zudem könne in Verbindung mit einem Dickenmessgerät dem maku-DieTool eine Sollwertkurve vorgegeben und somit ein gewünschtes Dickenprofile der Folie erstellt werden. Der Inkrementalgeber des Schraubers erlaube jede Verstellung jeder einzelnen Stellschraube zu speichern. Somit könne die Düse auf eine gespeicherte Grundeinstellung oder auf eine neu gewählte Grundeinstellung automatisch eingestellt werden. Wenn nötig, könne das maku-DieTool auch jede einzelne Schraube automatisch um den gleichen Stellweg verstellen. All diese Vorgänge sollen während der Produktion vorgenommen werden können, ohne dass die Extrusionsanlage ausgeschaltet werden muss. Das maku-DieTool soll im Vergleich zu den herkömmlichen Automatik-Düsen basierend auf Wärmedehnbolzen oder Piezokristallen einen um mehr als 95% geringeren Energieverbrauch haben. Durch das präzise Einstellen der Düse soll außerdem die Foliendicke im minimalen Toleranzfeld eingestellt werden können, was zu erheblichen Materialeinsparungen und dementsprechend erhöhtem Durchsatz führe. Zudem sei die Verstellung mit dem maku-DieTool innerhalb von Sekunden wirksam. Weitere Informationen: www.maku-ag.ch, www.betacontrol.de |
maku ag Kunststoffmaschinen, Buochs, Schweiz
» insgesamt 2 News über "maku" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|