23.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Erstmals zeigt BBG das integrale Dachsystem „detiga“, bei dem aufeinander abgestimmte Elemente aus den Energie erzeugenden Aktiv-Modulen „Thermie“ und „Photovoltaik“ und dem passiven Bauteil „Dämmung“ eine einheitliche und durchgehende Außenhaut bilden (Foto: detiga). Mit TopTherm 90 zeigt das Unternehmen außerdem das nach eigenen Angaben weltweit erste hochwärmedämmende und passivhaustaugliche Standardfenster mit einem Rahmen und Profilkern aus PUR. Bei einer Tiefe von nur 90 Millimetern erreiche es mit einer Dreifachisolierverglasung bereits einen Dämmwert von 0,8 W/m²K. Im Rahmen der Sonderschau "glass technology live" geben Unternehmensvertreter Interessenten mit zwei Vorträgen einen vertiefenden Einblick in die von BBG entwickelten Innovationen: Zum Thema "Effiziente Herstelltechnologien für Fenster- Systeme aus Polyurethan" referiert Projektleiter Gerhard Hörtrich, über "Technologien zur flexiblen PUR- Umrahmung von Solarmodulen am Beispiel passiver und aktiver Dachmodule" spricht Geschäftsführer Hans Brandner. Über BBG Der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG GmbH & Co. KG ist ein ausgewiesener Spezialist für die Polyurethan verarbeitende Industrie. Seine Kunden beliefert BBG weltweit, der Exportanteil betrug 2009 rund 45 Prozent, wobei der asiatische Markt eine wichtige Rolle spielt. 2009 hat das von dem geschäftsführenden Gesellschafter Hans Brandner geführte Familienunternehmen aus Mindelheim im Allgäu einen Umsatz von rund 7,1 Mio. € erzielt. Insgesamt beschäftigt BBG an den Standorten Mindelheim und bei der Tochtergesellschaft im chinesischen Changchun 65 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.bbg-mbh.com |
BBG GmbH & Co. KG, Mindelheim
» insgesamt 19 News über "BBG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|