27.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die MuCell® mikrozellulare Schäumtechnologie ist eine Herstellungs- und Anlagentechnologie, die die Herstellung von hochwertigen Kunststoffteilen ermöglicht. Die MuCell® Technologie basiert auf dem Gebrauch von exakt abgemessenen Mengen atmosphärischer Gase (Stickstoff oder Kohlendioxid) in jedem der drei herkömmlichen thermoplastischen Umformungsprozessen (Spritzgussverfahren, Extrusionsverfahren, Blasformverfahren), um damit Millionen nahezu unsichtbarer Mikrozellen im Endprodukt zu schaffen. Die Herstellung dieser mikrozellularen Strukturen bringt nach Trexel-Angaben eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, unter anderem reduziertes Gewicht, reduzierten Materialverbrauch und somit geringere Produktionskosten. „Eine schnell wachsende Zahl von Firmen rund um den Globus wenden die Flexibilität bei der Artikel- und Werkzeugauslegung an, die durch den MuCell® Prozess erst möglich geworden ist. Dadurch können qualitativ hochwertige Bauteile hergestellt werden, die wesentlich leichter sind und gleichzeitig den CO2-Ausstoß dramatisch mindern.", sagte Dr. Hartmut Traut, Business Director der Trexel GmbH. „’Denken in MuCell’ meint, dass man die Bauteilkonstruktion so auslegt, dass man das Material dorthin bringt, wo es wirklich für die mechanischen Anforderungen benötigt wird. Viele MuCell-Anwender erreichen konsequenterweise Gewichtseinsparungen von 20 % und mehr, wenn man es mit Artikeln vergleicht, die nach den Regeln des herkömmlichen Kompaktspritzgusses ausgelegt sind. Die Amortisation der Investitionskosten, die für den MuCell®-Prozess ausgegeben werden muss, liegt im wirtschaftlich vertretbaren Zeitraum - nicht außer Acht lassend die Ersparnisse, die erzielt werden, so lange der Artikel gefertigt wird.", sagte Dr. Traut. Die Trexel-Mitarbeiter aus verschiedenen Kontinenten werden während der Messe anwesend sein, um die aktuellen Anwendungen, die momentan in Serie hergestellt werden, vorzustellen und zu diskutieren. Weitere Informationen: www.trexel.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 13, Stand A48 |
Trexel, Woburn, MA, USA
» insgesamt 20 News über "Trexel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|