10.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Monolayer Barriere-Verpackungen verhindern den Sauerstoffeintritt in PET-Behälter INVISTA, einer der weltweit größten Hersteller von Polymeren und Fasern, hat nach eigenen Angaben für seinen Barriere-Verpackungsrohstoff OxyClear™ für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen die Zulassung unter dem amerikanischen Federal Food, Drug, and Cosmetic Act und unter der europäischen Verpackungsrichtlinie für bestimmte Lebensmittelarten und Verarbeitungsbedingungen erhalten. Behälter aus OxyClear™ Barriere-Verpackungsrohstoff sind kristallklar und schützen sauerstoffempfindliche Lebensmittel und Getränke wie Säfte, Wein, Bier, Milchprodukte und angereicherte Wässer sowie Ketchup, Soßen und andere Würzmittel während ihrer gesamten Haltbarkeitsdauer. Farblose und eingefärbte Behälter aus OxyClear™ Barriere-Verpackungsrohstoff sind ebenso transparent wie Behälter aus Standard-PET. "Unsere Kunden fragen uns immer wieder nach einem transparenten Barriere-Verpackungsrohstoff auf Polyesterbasis, der den Eintritt von Sauerstoff verhindert und als Ersatz für Glas, mehrlagige Barriere-Verpackungsrohstoffe und andere Materialien für Behälter für sauerstoffempfindliche Lebensmittel und Getränke eingesetzt werden kann. Unsere Antwort ist der Barriere-Verpackungsrohstoff OxyClear™", sagt Chris Hamman, President von INVISTA Polymer and Resins. Barriere-Verpackungsrohstoff sind ebenso transparent wie Behälter aus Standard-PET. "OxyClear™ Barriere-Verpackungsrohstoff", so Hamman weiter, "verleiht PET-Behältern die Transparenz und Haltbarkeitseigenschaften von Glasverpackungen. Wir gehen davon aus, dass der Barriere-Verpackungsrohstoff OxyClear™ den Umgang der Verpackungsindustrie mit sauerstoffempfindlichen Lebensmitteln und Getränken verändern wird." OxyClear™ Barriere-Verpackungsrohstoff ist ein Zweikomponenten-Barrieresystem, bei dem bis zu 3% des oxidierbaren Copolyesters OxyClear™ in der Spritzgussmaschine dem zuverlässigen Barriere-Verpackungsrohstoff PolyShield® zugesetzt werden, der sich nach Herstellerangaben bereits seit Jahren für Bierflaschen bewährt hat. Die Sauerstoffbarriere wird aktiviert, wenn das OxyClear™ Additiv in der Spritzgussmaschine zugegeben wird. Das OxyClear™ Additiv ist ein leistungsfähiges Sauerstoffbarrierematerial auf Polyesterbasis. Es enthält weder Nylon noch Stickstoff. Mit OxyClear™ Barriere-Verpackungsrohstoff sind Vergilbungen beim Recycling im Vergleich zu herkömmlichen Sauerstoffbarierematerial signifikant reduziert. Derzeit prüft INVISTA die Anerkennungsrichtlinien der Association of Postconsumer Plastic Recyclers (APR) und der European Plastic Bottle Platform (EPBP). Weitere Informationen: www.invista.com |
INVISTA Resins & Fibers GmbH, Hattersheim am Main
» insgesamt 14 News über "INVISTA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|