30.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der VectorTechTex FX 100 wird als ein anpassungsfähiges und zuverlässiges Zuschnittsystem gepriesen, das besonders geeignet sein soll für kleine Fertigungslose und enge Terminvorgaben. Die Maschine kann Materialbreiten bis zu 2,54 m schneiden, so z.B. Pre-Preg Kohlefasern über mehrlagigen Zuschnitt von trockenen Materialien, wie etwa Glasfasergewebe und Honey-Combs. So kann eine große Vielfalt an Schnittteilen in unterschiedlichen Größen und Formen verarbeitet und gleichzeitig der Verschnitt reduziert sowie der Materialverbrauch optimiert werden. Sicherheit im Zuschnitt Der VectorTechTex FX 100 erfüllt den weiteren Angaben zufolge strenge Sicherheitsanforderungen. Er soll daher hervorragend geeignet sein, diejenigen Auflagen zu erfüllen, die im Umgang mit technischen Textilien und Composites – aufgrund der Gesundheitsrisiken die von einigen Materialien ausgehen können – gefordert sind. So soll die neue Absaugvorrichtung die Verteilung von Staubpartikeln des Materials reduzieren, indem sie den beim Schneidevorgang entstehenden Staub direkt aufnimmt. Die Anlagenführer, das Arbeitsumfeld und die Anlagen selbst sollen so nachhaltig von schädlicher Verunreinigung geschützt werden. Senkung des Energieverbrauchs Die Vector TechTex FX Reihe soll Verarbeiter von Industrietextilien und Composite Materialien in die Lage versetzen, im Vergleich zu anderen Zuschnittanlagen im Markt, ihren Energieverbrauch um 20 bis 30 Prozent zu reduzieren, so Lectra weiter. Das Lectra Energie-Sparsystem minimiere den Stromverbrauch indem die Stärke des Vakuums beim Schneidevorgang stets genau auf den Bedarf und das gerade zu verarbeitende Material angepasst werde. Hohe Verfügbarkeit Lectra stattet die Zuschnittanlagen mit einem umfassenden und speziell auf den Kunden zugeschnittenen Dienstleistungspaket aus. Die präventiven Wartungspläne und Serviceverträge beinhalten auch eine kontinuierliche Fernwartung. Damit können Produktionsanlagen in Real-time überwacht, die Maschinenverfügbarkeit überprüft oder der Bedarf an Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien gesteuert werden, verspricht Lectra. Weitere Informationen: www.lectra.com Composites Europe 2010, 14.-16.9.2010, Essen, Halle 12, St. D33 |
Lectra Deutschland GmbH, Ismaning
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|