03.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Biresin CR122 ist ein nicht toxisches Epoxidharzsystem, in erster Linie für das Wet-lay-up-Verfahren, welches vom Luftfahrt Bundesamt (LBA) nach Anbieterangaben für die Herstellung von Segelfliegern und Motorseglern freigegeben ist. Das System zeichnet sich demnach vor allem durch seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften aus und konnte somit die strengen Anforderungen gemäß RHV-Richtlinie für die Freigabe erfolgreich nachweisen, heißt es weiter. Mit einer Glasübergangstemperatur nach entsprechender Temperung von über 115°C soll das Biresin® CR122 auch die Forderungen aus der Bauvorschrift PART 23 erfüllen, welche für die Herstellung von kleineren Flugzeugen herangezogen werde. Desweiteren habe man mit Biresin CR83 ein neues Epoxidharzsystem für den Vakuuminfusionsprozess im Programm, welches vom Germanischen Lloyd für die Herstellung von Bauteilen in der Marine, in der Windenergie und anderen industriellen Anwendungen zugelassen sei und sich durch seine extrem geringe Mischviskosität (155 – 170 mPa.s) sowie seine Kristallisationsarmut auszeichne. Die speziellen Eigenschaften würden eine sehr schnelle Infiltration des Gewebes mit dem Ergebnis qualitativ hochwertiger Bauteile erlauben. Mit Biresin CR84 habe Sika Tooling & Composites ein neues EP System entwickelt, welches ebenfalls vom Germanischen Lloyd zugelassen sei und hauptsächlich im Filament Winding Verfahren seine Anwendung finde. Das neue Harzsystem sei viskositätsoptimiert an den Filament Winding Prozess angepasst und besitze darüber eine sehr lange Topfzeit (ca. 10 Stunden) bei nur geringer Aushärtetemperatur (z.B. 70°C für Tg >80°C). Die sehr guten Benetzungseigenschaften und die geringe Auslaufneigung des Harzsystems würden die Produktion von hochqualitativen Bauteilen sicherstellen und sollen zudem für ein sauberes Arbeitsumfeld sorgen. Außerdem haba das System sehr gute mechanische Eigenschaften und eine besonders hohe Bruchdehnung. Weitere Informationen: www.sika-tooling.de Composites Europe 2010, 14.-16.9.2010, Essen, Halle 10-11, St. F17 |
Sika Deutschland GmbH, Bad Urach
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|