01.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gegenüber alternativen Werkstoffen weisen diese Profile nach Angaben der Technischen Universität Dresden eine hohe Tragfähigkeit bei geringem Gewicht auf. Sie sind wirtschaftlich und umweltfreundlich. Das Kohlendioxid-Äquivalent beträgt im Vergleich zu metallischen und mineralischen Materialien nur wenige Bruchteile. Die Verfahren wurden am Institut für Stahl- und Holzbau der TU Dresden entwickelt und patentiert. Zu Beginn dieses Jahres wurden textil- und faserbewehrte Formholzrohre mit dem IKU-Innovationspreis 2010 für Klima und Umwelt in der Kategorie "Umweltfreundliche Technologien" ausgezeichnet, der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie dem Bund der Deutschen Industrie erstmals vergeben wurde. Die Technische Universität Dresden präsentiert auf der Composites Europe 2010 diese faser- und textilbewehrten Formholzprofile. Weitere Informationen: www.forschung-fuer-die-zukunft.de, www.tu-dresden.de Composites Europe 2010, 14.-16.9.2010, Essen, Halle 5, St. C61 |
Technische Universität Dresden, Forschungsförderung/Technologietransfer, Dresden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|