28.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Möglich wird dies nach Anbieterangaben durch eine vollautomatische Siebreinigung, die sich an jeden Prozess anpassen lasse. Die zur Siebrückspülung notwendige Materialmenge wird in einem permanent durchströmten Speicher gesammelt, um danach die verschmutzten Siebgewebe ausserhalb des Prozesses rückzuspülen. Hierdurch sollen Druck- und Volumenschwankungen weitgehend vermieden und die Auswirkungen auf das Endprodukt minimiert werden. Die durchgehend totzonenfreie Fliesskanalgeometrie, sowie freie Einstellbarkeit von Rückspüldruck, Rückspülmenge und Rückspülzeit sollen die Verarbeitung aller marktgängigen Recyclingkunststoffe ebenso wie von thermisch sensiblen Polymeren ermöglichen. Nach der Eingabe anlagenspezifischer Sollwerte in die Steuerung geht der Rückspülfilter in den Betriebsmodus, und startet verschmutzungsabhängig die druck- oder zeitgesteuerte, vollautomatische Reinigung der Filtersiebe. Die Recyclingsiebwechsler basieren auf einer bewährten Doppelkolbenkonstruktion, die ohne zusätzliche Dichtungen auskommt und eine betriebssichere und leckagefreie Funktion gewährleistet, so Maag weiter. Ab Oktober sei die Baureihe CSC / BF-PE in allen Baugrößen erhältlich, und könne auch nachträglich in vorhandene Extrusionsanlagen integriert werden. Weitere Informationen: www.maag.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 9, Stand B05 |
Maag Pump Systems AG, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 25 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|