28.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Möglich wird dies nach Anbieterangaben durch eine vollautomatische Siebreinigung, die sich an jeden Prozess anpassen lasse. Die zur Siebrückspülung notwendige Materialmenge wird in einem permanent durchströmten Speicher gesammelt, um danach die verschmutzten Siebgewebe ausserhalb des Prozesses rückzuspülen. Hierdurch sollen Druck- und Volumenschwankungen weitgehend vermieden und die Auswirkungen auf das Endprodukt minimiert werden. Die durchgehend totzonenfreie Fliesskanalgeometrie, sowie freie Einstellbarkeit von Rückspüldruck, Rückspülmenge und Rückspülzeit sollen die Verarbeitung aller marktgängigen Recyclingkunststoffe ebenso wie von thermisch sensiblen Polymeren ermöglichen. Nach der Eingabe anlagenspezifischer Sollwerte in die Steuerung geht der Rückspülfilter in den Betriebsmodus, und startet verschmutzungsabhängig die druck- oder zeitgesteuerte, vollautomatische Reinigung der Filtersiebe. Die Recyclingsiebwechsler basieren auf einer bewährten Doppelkolbenkonstruktion, die ohne zusätzliche Dichtungen auskommt und eine betriebssichere und leckagefreie Funktion gewährleistet, so Maag weiter. Ab Oktober sei die Baureihe CSC / BF-PE in allen Baugrößen erhältlich, und könne auch nachträglich in vorhandene Extrusionsanlagen integriert werden. Weitere Informationen: www.maag.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 9, Stand B05 |
Maag Pump Systems AG, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 25 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|