plasticker-News

Anzeige

18.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Zwick: Internationaler Ringversuch zur Druckprüfung an CFK-Composites startet im Herbst 2010

Beispiel einer hydraulischen Druckvorrichtung für die CFK- und GFK-Prüfung (HCCF der Fa. Zwick)
Beispiel einer hydraulischen Druckvorrichtung für die CFK- und GFK-Prüfung (HCCF der Fa. Zwick)
Im September 2010 startet die Einschreibung für einen Round-Robin Test „Druckprüfung an Faserverbundwerkstoffen“. Er wird initiiert von der Firma Zwick und umfasst drei Prüfmethoden. Das Ziel ist die Bewertung des Labors im Rahmen der Eignungsprüfung und das Erzeugen von Ringversuchsdaten zum Verfahrensvergleich der unterschiedlichen Prüfmethoden und -werkzeugen.

Dieser Ringversuch zur Druckprüfung an Faserverbundwerkstoffen wird nach Angaben von Zwick voraussichtlich einer der Umfangreichsten seiner Art werden. Er umfasst drei Prüfmethoden: Die stirnseitige Krafteinleitung (End-loading, prEN 2850, Methode B), die kraftschlüssige Krafteinleitung (Shear-loading, prEN 2850, Methode A) und die eine Methode mit kombinierter Krafteinleitung, wie sie üblicherweise bei höheren Kräften erforderlich ist (Combined-loading, ASTM D 6641).

Anzeige

Die Teilnahme ist sowohl an einzelnen als auch mehreren Versuchen möglich. Das Ziel des Ringversuchs ist nicht nur die Bewertung des Labors im Rahmen der Eignungsprüfung; die erzeugten Ringversuchsdaten sollen einen Verfahrenvergleich der verschiedenen Prüfmethoden und –werkzeugen ermöglichen. Der Versuch wird professionell nach den Richtlinien der ISO/IEC 17043 (2010-02) durchgeführt und ausgewertet.

Initiiert wird der Ringversuch von der Firma Zwick GmbH & Co. KG. Den organisatorischen Teil und die Auswertung übernimmt das Kunststoff-Institut Lüdenscheid, die Herstellung der Probekörper und die notwendigen Vorprüfungen die GMA-Werkstoffprüfung GmbH. Für die technische Überwachung und Beratung ist die Firma TohoTenax zuständig. Nach Beendigung der Einschreibungsphase im November 2010 werden die Probekörper hergestellt und versendet, so dass die Prüfungen im April 2011 abgeschlossen werden können.

Die Teilnahme an diesem Ringversuch ist kostenpflichtig.

Für die Aufnahme in die Verteilerliste und weitere Informationen steht Herr Fahrenholz zur Verfügung helmut.fahrenholz@zwick.de.

Weitere Informationen: www.zwick.de

Zwick GmbH & Co KG, Ulm

» insgesamt 48 News über "Zwick" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.