plasticker-News

Anzeige

23.08.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Plastec: Start in die MuCell-Technologie ohne Invest

Die plastec Kunststofftechnikum Oberberg GmbH bietet für alle Interessenten jetzt den leichten und kostenneutralen Einstieg in die MuCell-Technik.

Für erste MuCell - Anwendungen, können die Musterungen und Serien bei der plastec Kunststofftechnikum Oberberg GmbH gefertigt werden. Sobald sich die Investitionskosten für eine eigene Anlagen rechnen, kann der Kunde die Fertigung bei Bedarf ins eigene Haus holen. Es entfallen vorerst die Anschaffungskosten in eine eigene Anlage. Die Umstellung auf MuCell kann somit für potentielle Lieferanten gut kalkulierbar umgesetzt werden.

Anzeige

10 Jahre Erfahrung
Als Service- und Technikcenter für MuCell besitzt die plastec kunststofftechnikum Oberberg GmbH seit 10 Jahren Erfahrung in dieser innovativen Technologie. Als Kooperationspartner von Trexel Inc., dem Patentinhaber und Lieferanten von MuCell Anlagen, hat plastec nach eigenen Angaben in verschiedenen Projekten Erfahrungen in diversen Anwendungsgebieten wie Automotive, Elektronik, Consumer, Weiße Ware etc. gesammelt.

Es stehen Kapazitäten von 35t – 260t mit Schussgewichten von 5 gr. bis 700 gr. zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.kunststofftechnikum.de

plastec Kunststofftechnikum Oberberg GmbH, Wiehl

» insgesamt 2 News über "plastec" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.