05.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die ersten Verbindungen zu China stammen bereits aus dem Jahr 1986, in dem Mitarbeiter aus Kunststoff verarbeitenden Unternehmen in Würzburg geschult wurden. Seitdem gab es immer wieder vereinzelt Aufträge und Kooperationen mit chinesischen Partnern. Aber erst seit vier Jahren wird der chinesische Markt systematisch bedient - zunächst mit chinesischem Personal in Deutschland und vor Ort als Repräsentanz – und nun mit einer eigenen Firma. Heute führt das SKZ Produktprüfungen und -überwachungen, Unternehmenszertifizierungen und vor allem Veranstaltungen durch. Die hohe Nachfrage nach zumeist praktischen Lehrgängen zeige, dass sich in China ein Wandel im Qualitätsbewusstsein vollzieht. Vor allem Unternehmen aus Europa mit Niederlassungen in China, aber auch rein chinesische Produktionsstätten zählen zu den Kunden mit steigender Tendenz. Dieser Trend wird auch für die Zukunft erwartet, so dass das SKZ im Jahr 2011 einen erweiterten Standort mit mehr Personal vor Ort und einem eigenen Maschinenpark plant. Zunächst sollen die Angebote auf die Kernkompetenzen Spritzgießen und Schweißtechnik konzentriert werden. Mit diesem Schritt kann das SKZ neben den bisherigen Inhouse-Schulungen und Lehrgängen bei verbundenen Maschinenbau-Unternehmen auch Veranstaltungen in eigenen Räumen durchführen. Das SKZ präsentiert sich und sein Dienstleistungsangebot auf der K 2010. Weitere Informationen: www.skz.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand B24 |
SKZ - KTT GmbH, Kunststoff-Technologie-Transfer, Würzburg
» insgesamt 12 News über "SKZ - KTT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|