03.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wartungsfreie Schleifringabdichtungen, standardmäßig eingebaute Verschleißplatten, ein integriertes Zentralschmiersystem, eine elektronische Ölstandsüberwachung und ein eingebautes Lochsiebschnellwechselsystem zählen zu den Neuerungen dieser Baureihe. Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, wurde das Bedienpanel direkt an der Maschine angebracht. Durch eine spezielle Trichterkonstruktion ist die Beschickung der Maschine nun von allen vier Seiten möglich. Die kompakte und somit platzsparende Stahlrahmenkonstruktion mit integriertem Anschlussflansch soll für eine einfache Integration in Komplettanlagen sorgen. Die Maschinen werden hauptsächlich zur Zerkleinerung von Akten und Daten, Elektronikschrott, Metallen, Papier und Karton, Kunststoffen und Reifen eingesetzt. Das Debüt der neuen Vierwellen-Zerkleinerer findet auf der IFAT ENTSORGA 2010 in München statt. Anschließend werden die neuen Vierwellen-Zerkleinerer auf der K 2010 präsentiert. Weitere Informationen: www.untha.at IFAT ENTSORGA 2010, München, 13.-17.9.2010, H. C2, St. 313/412 K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 9, Stand E42 |
Untha - Anton Unterwurzacher Maschinenbau GmbH, Kuchl, Österreich
» insgesamt 7 News über "Untha" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|