19.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aber nichts ist so gut, als dass man es nicht verbessern könnte: Drei neue Maschinen für 20, 30 und 35 kHz und Leistungen bis 6000 Watt stellt Herrmann Ultraschall zur K vor. Aus dem Kundenfeedback seien mehr als 180 Maschinenfeatures neu bewertet und mit künftigen Zielmärkten abgeglichen worden. Dabei sind laut Hersteller technologische und kostenmäßige Herausforderungen gleichermaßen berücksichtigt worden. Neben Standards wie dem Werkzeug-Schnellwechselsystem, präziser Führungssysteme und großzügigem Werkraum, wurden vor allem der neuartige HMC-Antrieb und die Mensch-Maschine-Schnittstelle weiter optimiert. Die intuitive Menüführung und ein neues Sicherheitskonzept entsprechend der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bieten demnach durchgängige Bediener-Usability. Mit dem Unicode-fähigen Display ist der Einsatz asiatischer Sprachzeichen möglich. Eine Vielzahl an Optionen und Varianten, im Maschinenumfeld und in der Software, erlauben die individuelle Konfiguration. Das neue Maschinenkonzept sieht autarke Handarbeitsplätze genauso vor wie integrierte Lösungen in komplexen Produktionslinien. Weitere Informationen: www.herrmannultraschall.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 11, Stand E26 |
Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG, Karlsbad
» insgesamt 18 News über "Herrmann Ultraschall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|