08.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der polnische Chemie- und Kunststoffkonzern ZA Tarnow hat im ersten Halbjahr des laufenden Jahres seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 31,4 Prozent gesteigert. Wie das Unternehmen in einer offiziellen Erklärung mitteilte, lag das Plus bei 29,64 Millionen Zloty (7,4 Millionen Euro). Die Erlöse kletterten um 22,8 Prozent auf 748,58 Millionen Zloty (187 Millionen Euro). Der wichtigste Umsatz-Treiber war der Verkauf von Baukunststoffen. Das Kunststoffgeschäft macht allgemein mehr als 50 Prozent der Gesamtumsätze aus und ist damit das größte Geschäftsfeld. Darüber hinaus teilt sich das Geschäft nach Ländern und Regionen. In Deutschland wird ein spürbarer Teil der Erlöse generiert, denen im vergangenen Jahr allerdings sehr hohe Kosten gegenüber standen. ZA Tarnow hat im laufenden Jahr den Baukunststoff-Hersteller Unylon Polymers GmbH aus Guben übernommen. Damit versuchen die Polen, ihr Deutschland-Geschäft zu verbessern. Anfang August hatte der Vorstandsvorsitzende Jerzy Marciniak gesagt, dass sein Unternehmen die Krise wohl hinter sich gelassen habe. Weitere Informationen: www.azoty.tarnow.pl/en |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|