13.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Einer der größten Chemie- und Kunststoffkonzerne in Polen, Ciech, konzentriert sich weiter auf seine Restrukturierung, um die finanzielle Situation zu verbessern und um die laufenden Verluste einzudämmen. Ein Mittel, um sich neue finanzielle Mittel zu holen, soll eine Kapitalerhöhung sein. Der Vorstand hofft, dass die Aktionäre noch im laufenden Jahr dieser Maßnahme zustimmen, berichtet das Onlineportal der Fachzeitung für die Industrie „Nowy Przemysl“. „Wir wollen, dass die Hauptversammlung, die sich mit dieser Angelegenheit befassen muss, noch im Jahr 2010 zusammen kommt.“, sagte der Vorstandsvorsitzende Ryszard Kunicki. Der Emissionstermin hänge davon ab, wann sich das Gremium treffen werde. Darüber hinaus kann das Unternehmen auf die finanzielle Unterstützung der Europäischen Bank für Wiederaufbau (EBWE) hoffen, die sich langfristig bei den Polen engagieren will. Die Rede ist von einer finanzielle Unterstützungsleistung von 300 Millionen Zloty (75 Millionen Euro). Das Onlineportal berichtet hingegen nicht, in welcher Form die EBWE diese Mittel Ciech zu gute kommen lassen will. Den Angaben zufolge betrugen die Verbindlichkeiten bis Ende August rund 1,8 Milliarden Zloty (450 Millionen Euro). Der Vertrag, den Ciech mit den Banken geschlossen hat, sieht vor, dass die Schulden bis Ende des ersten Quartals 2011 auf 400 Millionen Zloty (100 Millionen Euro) verringert werden. Das Unternehmen verkauft deswegen derzeit Vermögenswerte, die nicht unmittelbar zum Kerngeschäft gehören. Ciech hat nach den ersten sechs Monaten 2010 einen Nettoverlust von 33,8 Millionen Zloty (minus 8,45 Millionen Euro) erwirtschaftet. Zwölf Monate zuvor hatte es noch einen Gewinn von 21,2 Millionen Zloty (5,3 Millionen Euro) gegeben. Die Kunststoffsparte ZaCh Organika-Sarzyna gehört zu den wichtigsten Herstellern in Polen. Weitere Informationen: www.ciech.com/EN |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|