24.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Wir haben das Produkt auf Herz und Nieren geprüft, so dass es nun in Serienanwendungen wie Leitungsschutzschaltern, Steckdosen und Schaltergehäusen bei uns eingesetzt werden kann", erläutert Dipl.-Ing. Alexander Siegrist, zuständig für innovative Produkte bei Schneider Electric. Die zur K 2010 präsentierten neuen flammgeschützten Kunststoffe der Serie Ultramid® FRee vereinen laut BASF drei zentrale Eigenschaften: Sie kombinieren außerordentlich hohe Flammwidrigkeit, die ohne den Zusatz von halogenhaltigen Additiven erreicht wird, mit heller Eigenfarbe. Diese Eigenschaft wird für Elektrobauteilehersteller immer wichtiger, da verschiedene, meist helle Einfärbungen die Zuordnung zu bestimmten Verwendungszwecken erleichtern und der Trend darüber hinaus inzwischen zu immer helleren, fast weißen Bauteilen geht. "Auf den speziellen Kundenwunsch hin ist es uns erstmals gelungen, mehrere unserer neuen, vielseitig kombinierbaren Eigenschaften in einem neuartigen Produkt zu vereinen", erläutert Willy Hoven-Nievelstein, Leiter der Geschäftseinheit Engineering Plastics Europe. "Die neue Flammschutz-Philosophie FRee ist in Ultramid FRee S3U40G5 Balance zum ersten Mal in eines der neuen PA 6.10-Produkte integriert worden. Auf diese Weise können wir mit dem Eigenschaftsbaukasten, den wir zur Kunststoffmesse K 2010 vorstellen, auch andere, individuelle Materialien konzipieren." Weitere Informationen: www.basf.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 5, Stand C21/D21 |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|