21.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kunststoffrecycler des Jahres 2010: Dr. habil. Thomas Probst, Kunststoffexperte beim Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) - (Foto: Recycling Technology). Probst, der nunmehr 15. Träger des Kunststoffrecycling-Preises, erhielt die Auszeichnung für seine langjährigen Verdienste um die Förderung des Kunststoffrecycling in Deutschland. Die Preisträgerin des Vorjahres, Dr. Martina Lehmann, vom Magdeburger Kunststoff-Service-Center hob in ihrer Laudatio vor allem Probsts Einsatz für die Ausbildung und die Entwicklung des Know-how im Kunststoffrecycling hervor. Der Preis wird alljährlich im Rahmen des Kongresses Zukunft Kunststoffverwertung von dessen Veranstaltern verliehen. Thomas Probst, Jahrgang 1961, startete seine Karriere mit einem Chemie-Studium an der TU München, dem 1991 eine Promotion am Lehrstuhl für Anorganische und Analytische Chemie folgte. Ein Sabbatical führte den in Garching lebenden Probst an die Ben-Gurion University nach Beer Sheva, Israel. Dort arbeitete er im Department of Nuclear Engineering. Zurück in München war er am Institut für Radiochemie von 1992-2001 Gruppen- und Laborleiter und habilitierte 1999 an der Fakultät für Chemie der TU München zum Dr. rer. nat. habil; hier war er bis 2003 als Privatdozent tätig. Seit 2002 ist er als Hauptreferent für den Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) tätig. Ab dem Wintersemester 2010/2011 wird er zudem am Institut für Aufbereitung an der RWTH Aachen Kunststoffrecycling lehren. Der Schwerpunkt seiner Arbeit im Bereich Entsorgung und Recycling liegt in der nationalen bis weltweiten Gewinnung und Vermarktung von Sekundärrohstoffen. Im bvse betreut Probst speziell das Kunststoffrecycling, die biogenen Abfallstoffe sowie die Sonderabfälle. Weitere Informationen: www.umsicht.fraunhofer.de, www.bkv-gmbh.de, www.bvse.de |
Fraunhofer UMSICHT + BKV, Oberhausen + Frankfurt
» insgesamt 28 News über "Fraunhofer Umsicht + BKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|