07.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Nach einer Bestandsaufnahme mit dem Fachpersonal eines Unternehmens wird der Umfang der Modernisierung festgelegt. Der Austausch der alten speicherprogrammierbaren Steuerung und der vorhandenen Anlagenbedienung ist die Grundlage einer Retrofit-Maßnahme. Zum Einsatz kommt das von der BSG entwickelte Automatisierungs- und Bediensystem ONEoperate®. Dieses lässt sich exakt an die Maschinenhardware anpassen und integriert alle Anlagenteile und wesentlichen Funktionen der vorhandenen Produktionslinie. Eine langfristige Ersatzteilversorgung ist durch die Verwendung von Hardware der Firma Siemens und anderer namhafter Hersteller garantiert. Neue Möglichkeiten einer Integration in die Infrastruktur eines Unternehmens erhält die Anlage durch die Ausstattung mit Bussystemen und Netzwerkschnittstellen. Mit letzterem lässt sich die Anlage mit Datenaufzeichnungs- und Fertigungssteuerungssystemen verbinden. Auch hierfür hält die BSG Systeme bereit. Mit ONEdatagate® und ONEexchange® lassen sich auch diese Anforderungen abdecken. Die Dauer der Durchführung einer Retrofit-Maßnahme richtet sich nach dem Umfang der Modernisierung. Findet der Umbau während der jährlichen Revision statt, wird der Maschinenstillstand minimiert. Je nach Leistungsumfang soll die Maschinenfunktionalität anschließend auf dem heutigen Stand der Technik sein. Die Leistungsfähigkeit dieser Systeme präsentiert das Unternehmen auf der K 2010. Auf dem Stand A57 in Halle 9 wird die Systemfamilie im Zusammenspiel vorgestellt und kann selbst ausprobiert werden. Weitere Informationen: www.bsg.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 9, Stand A57 |
BSG Bruckmann Steuerungstechnik GmbH, Uedem
» insgesamt 10 News über "BSG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|