29.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
TRIBOCOMP® A-3 TS0 ist ein geschmiertes, thermoplastisches Zahnrad-Material, welches speziell zur Übertragung hoher Belastung über Antriebsaggregate entwickelt wurde. Im Vergleich zu Standardlösungen wie PTFE gefüllte, glasfaserverstärkte PA66 Compounds, zeigen aus TRIBOCOMP® gefertigte Zahnräder nach Angaben von EPIC Polymers mehr als die dreifache Lebensdauer. In praktischen Tests hätte diese Reihe sogar das wesentlich kostenintensivere kohlenstoffverstärkte, PTFE gefüllte PA4.6 überboten. Fred Panhuizen, Director Marketing und Technology, EPIC Polymers, kommentiert: „Elektromechanisch gesteuerte Aktuatoren werden in der Automobilindustrie weit verbreitet verwendet. Der verringerte Bauraum bedeutet, dass das erforderliche Drehmoment durch kleinere Zahnradsysteme übertragen werden muss. TRIBOCOMP® A-3 TS0 ermöglicht Verkleinerung ohne Leistungseinbuße.“ Jörg Konrad, Director Sales, fügt hinzu: “Wir waren in der Lage, signifikante Kostenreduzierungen für unsere Kunden durch Eliminierung teurer Sintermetallzahnräder oder kostenintensiver kohlefaserverstärkter Zahnräder zu erbringen. TRIBOCOMP® A-3 TS0 wird das Material der ersten Wahl für hohe Drehmomentanwendungen werden.“ Die in diesem PA66 basierten Produkt angewendete Technologie wird zurzeit auf PPA basierte Compounds übertragen; dies soll noch höhere Belastungen und Temperaturen ermöglichen. Das Foto zeigt eine Reihe Planetengetriebe, welche in einem Temperaturbereich von -40 bis +140 °C arbeiten. TRIBOCOMP® A-3 TS0 erlaubte die Übertragung eines wesentlich höheren Drehmoments (über die Lebensdauer von 140.000 Zyklen) als irgend ein anderes der geprüften Produkte, einschließlich PEEK Compounds, heißt es abschließend. |
Epic Polymers Ltd., Kaiserslautern
» insgesamt 24 News über "Epic Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|