04.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zweigwerk in Waldbröl Die Wiederaufbereitung übernimmt das Zweigwerk in Waldbröl, wo bis zu 4.000 Tonnen Mahlgut im Jahr aus Kunststoffabfällen gewonnen werden. WMK versteht sich dabei als Partner seiner Kunden von der Entwicklung der Recycling-Konzepte über die gesamte Logistik bis hin zur Schulung der Mitarbeiter. Gemeinsam mit den Kunden werden Lösungen für einen schnellen und effizienten Weg der Wiederaufbereitung von Ausschuss- und Fehlteilen erarbeitet. Umfassendes Angebotsspektrum Das Angebotsspektrum der WMK Plastics GmbH umfasst den Neuwarenersatz, technische Compounds, Regranulate bis hin zu Industriequalitäten.Im eigenen Labor untersucht das Unternehmen alle relevanten, technisch wichtigen Werte sowohl beim Wareneingang als auch abschließend bei den Fertigerzeugnissen. Für den Kunden werden Werksprüfzeugnisse mit Werten über das Fließverhalten, Schlag-/ Zugfestigkeit und Füllstoffgehalt (nach DIN EN ISO) auf Wunsch erstellt. Hierduch soll eine optimale Transparenz, sowie Sicherheit in Spezifikation und Qualität durch Archivierung der Analysedaten und Rückstellmuster gewährleistet werden. Das Unternehmen präsentiert sich auf dem Gemeinschaftsstand des Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen: www.wmk-plastics.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand D76 |
WMK Plastics GmbH, Wuppertal
» insgesamt 17 News über "WMK Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|