05.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als Platz sparende Lösung lässt sich die schallisolierte Schneidmühle RS 2404-E direkt neben der Extrusionslinie positionieren. Sie bietet zwei getrennte Einzugssysteme mit variablen Einzugsbreiten und eignet sich für Randstreifen von Folien und Platten mit Dicken von 0,2 bis 5 mm, wobei die beiden autonomen Einzüge zeitgleich unterschiedlich dicke Streifen verarbeiten können. Da jeder Einzugsweg mit einem eigenen Frequenzumrichter geregelt wird, lassen sich die Randstreifen zudem unabhängig voneinander in der Geschwindigkeit steuern. So kann die Schneidmühle exakt auf das Produktionstempo von Extrusionslinie und Wiederverwertung abgestimmt werden. Für dünne Folien ab 10µm eignet sich die RS 2404. Randstreifen werden von einem Gebläse durch den Folienschneider gezogen, vorgeschnitten und via Rohrleitung über einen Zyklon zur Nachzerkleinerung in die Mühle gefördert. Unterhalb der Kühlstrecke einer Extrusionslinie einbaubar ist der Hacker GH 300 für Plattenrandstreifen bis 20 mm Dicke. Die hier vorgeschnittenen Randstreifen bringt ein Förderband zu einem Rotoschneider zur Nachzerkleinerung. Hier kommt die Schneidmühle RS 4509 zum Einsatz, die über ein drittes Statormesser für massive Teile verfügt und über einen Spezialtrichter sowohl Steg- als auch Vollplatten verarbeitet. Für den Einsatz an der Spritzgießmaschine konzipiert ist die kleine Schneidmühle RS 1615. Sie benötigt nur wenig Stellfläche, verarbeitet auch Material mit Glasfaseranteilen und verfügt über einen Absaugstutzen zum Rückführen des Mahlguts in die Produktion. Die kompakte Beistellmühle GRS 300 mit großer Zuführung hingegen kann auch als Zentralmühle betrieben werden. Sie zerkleinert selbst großvolumige Spritzguss- oder auch Blasformteile bis 1,5 l. Als Beispiele für die Automatisierungslösungen sollen zwei Entnahmesysteme für die Spitzgießtechnik gezeigt werden: Der mit überlagertem Bewegungsablauf arbeitende Angusspicker GRA 112 besteche durch hohe Geschwindigkeit und eigne sich für Spritzgießmaschinen bis 3000 kN. Das Entnahmesystem GL 1-S ist geeignet für das Greifen von Angüssen und Kleinteilen an kleinen und mittleren Spritzgießmaschinen. Es kommuniziert via Euromap-Schnittstelle und arbeitet mit drei unabhängigen Servoachsen wiederholgenau selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Weitere Informationen: www.getecha.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 9, Stand A21 |
Getecha GmbH, Aschaffenburg
» insgesamt 21 News über "Getecha" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|