12.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit inzwischen 25 Jahren Erfahrung in der Kunststoffindustrie und Patenten in Taiwan, China, Japan und den USA zeigt das ISO 9001/9002 zertifizierte Unternehmen eigene Entwicklungen für die Kunststoff verarbeitende Industrie, teilt das Unternehmen mit. Als besondere Vorteile der Anlagen werden von Pai-Ying unter anderem die hohe Genauigkeit beim Wägen und Mixen von Materialien durch komplette zentrale automatische Prozess-Überwachung und Steuerung im Bereich von +/- 0,5% genannt. Die Anlagen seien flexibel einsetzbar und könnten den Kundenanforderungen angepasst werden. Optimierte Prozessabläufe sollen für minimalen Platzbedarf bei gleichzeitig minimalen Kosten für Wartung und Personalbedarf sorgen. Alle Prozessabläufe werden in Echtzeit auf Displays angezeigt und seien beliebig wiederholbar, Prozessdaten werden automatisch gespeichert und sind jederzeit abrufbar und reproduzierbar. Pai-Ying setzt bei dem Vertriebsstart in Europa auf das langjährige Know-how, exzellente und bewährte Qualität bei gleichzeitig bestem Preis-Leistungsverhältnis, heißt es weiter. Das soll ein Return of Investment binnen 2 Jahren garantieren. Weitere Informationen: www.paiying.com.tw K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 12, Stand A51-65 |
Pai-Ying Machine Mfg. Co., Ltd, Tainan County, Taiwan
» insgesamt 1 News über "Pai-Ying" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|