14.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Böllhoff-eigene Formenbau hat die Werkzeuge vom 2-fach Versuchsformen bis zum 24-fach System mit Heißkanälen von Heitec entwickelt. Ursprünglich wurden die Kupplungsteile mit einem Kalt-Verteiler hergestellt. Um das bessere Füllen der Artikel zu gewährleisten, wurde auf die mit Heißkanälen umgestellt. Die Kosteneinsparung durch geringeren Materialverbrauch und kürzere Zykluszeiten spielten dabei nach Anwenderangaben nur eine untergeordnete Rolle. Ausschlaggebend sei der Faktor Qualität gewesen. Genutzt wird eine direkte, zentrale Anspritzung. Der Einsatz von Nadelverschlusssystemen ist bei dieser Anwendung nicht erforderlich. Die hier verwendete First-Line-Tip Düse mit gelöteter Spitze, ermöglicht ausreichend saubere Abrisse. Die unterschiedlichen Wanddicken des Artikels spielen keine Rolle mehr. Darüber hinaus ermögliche der Einsatz dieser Düse enge Toleranzen. Weil diese Düsenart für verschiedene Kunststoffe geeignet ist, können thermoplastische Elastomere (TPEV) zur Herstellung der Kupplung eingesetzt werden, die den Anforderungen an die thermischen und mechanischen Eigenschaften sowie die Medienbeständigkeit gerecht werden. Die Kupplung wird aus unterschiedlichen TPEV- Rezepturen gefertigt und deckt damit die Bandbreite der Shorehärten A und D ab. Das Material verfügt über gute mechanische Eigenschaften und ist für Temperatur-Einsatzbereiche von -40 bis 130 °C geeignet. Die Kugelbolzen werden aus technischen Kunststoffen bis hin zu Hochleistungspolymeren realisiert. Hier stehen die thermische Genauigkeit und die exakte Balancierung der Heißkanalsysteme im Vordergrund. Da es sich um automatische Fertigungsprozesse handelt, ist es möglich über Unterverteiler anzuspritzen. Weitere Informationen: www.heitec.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 1, Stand C41 |
Heitec Heisskanaltechnik GmbH, Burgwald
» insgesamt 5 News über "Heitec Heisskanaltechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|