plasticker-News

Anzeige

05.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Bayer: NRW-Ministerin besucht neues Forschungszentrum INVITE

Im Flittarder Teil des Chempark Leverkusen entsteht das neue Forschungszentrum INVITE - NRW-Forschungsministerin Svenja Schulze (rechts) informierte sich vor Ort über die Planung. Auskunft gaben Prof. Metin Tolan, Technische Universität Dortmund, Michael Lorenz, Geschäftsführer INVITE GmbH, Bayer-Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Plischke und Dr. Dirk Van Meirvenne, Geschäftsführer Bayer Technology Services (v.l.).
Im Flittarder Teil des Chempark Leverkusen entsteht das neue Forschungszentrum INVITE - NRW-Forschungsministerin Svenja Schulze (rechts) informierte sich vor Ort über die Planung. Auskunft gaben Prof. Metin Tolan, Technische Universität Dortmund, Michael Lorenz, Geschäftsführer INVITE GmbH, Bayer-Vorstandsmitglied Dr. Wolfgang Plischke und Dr. Dirk Van Meirvenne, Geschäftsführer Bayer Technology Services (v.l.).
NRW-Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung zu Gast bei Bayer
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Forschungsstandorts NRW stand im Mittelpunkt eines Informationsbesuchs von Svenja Schulze, der neuen Landesministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, bei der Bayer AG in Leverkusen. Sie wurde von Dr. Wolfgang Plischke, Mitglied des Vorstands der Bayer AG und zuständig für Innovation, Technologie und Umwelt, im Kommunikationszentrum BayKomm begrüßt. Dort informierte Plischke über die Beiträge von Bayer für eine bessere Gesundheit und Ernährung sowie für mehr Klimaschutz.

Speziell dazu besuchte die Ministerin vorab die Baustelle des neuen Forschungszentrums INVITE GmbH im Chempark Leverkusen. Zusammen mit der TU Dortmund ist Bayer Technology Services als Gesellschafter an diesem neuen Forschungszentrum beteiligt. Dazu Ministerin Schulze: "Bayer macht mit dieser Kooperation und dem Forschungsprojekt zur Nutzung von Kohlendioxid sein starkes Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit deutlich."

Anzeige


Unterstützung aus dem Konjunkturpaket II
Der Neubau für INVITE wird mit fünf Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II des Landes unterstützt. Das Forschungszentrum wird sich mit der Entwicklung ressourcenschonender, effizienter und flexibler Produktionsprozesse beschäftigen und dazu beispielsweise gemeinsam mit europäischen Partnern das Modell einer standardisierten, modular aufgebauten "Fabrik der Zukunft" entwickeln. Bei einem weiteren INVITE-Projekt geht es um Technologien, bei denen mit Überschüssen aus regenerativen Energiequellen Kohlendioxid zur Weiterverarbeitung genutzt wird - etwa als Ausgangsmaterial für die Kunststoffproduktion.

Weitere Informationen: www.bayer.de

Bayer AG, Leverkusen

» insgesamt 54 News über "Bayer" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise