plasticker-News

Anzeige

07.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Ungarn: Elektronikkonzern Samsung baut Kunststoff-Werk in Tatabánya

Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung plant den Bau eines neuen Produktionswerks in Ungarn.

Einem Bericht der Zeitung Napi Gazdaság zufolge will Samsung in ihrem künftigen Kunststoff-Werk Grundstoffe für die Produktion von Monitor- und Laptop-Gehäusen herstellen. In der etwa 6.000 m² großen Werkhalle, die im Industriepark der westungarischen Stadt Tatabánya errichtet werden soll, werden voraussichtlich knapp 100 neue Arbeitsplätze entstehen. Über die Höhe der Investitionen wurden zunächst keine Angaben gemacht. Weitere Einzelheiten über das Vorhaben will das Unternehmen offenbar nach dem anstehenden Kauf eines Grundstücks im Industriepark bekannt geben.

Anzeige

Nach Angaben der Kommunalverwaltung wird in Kürze ein weiteres Unternehmen eine Greenfield-Investition im Industriepark starten. Das Projekt des Unternehmens, das vorerst nicht genannt werden wollte, soll 200-300 Arbeitsplätze schaffen.

Weitere Informationen: www.samsung.com

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Ungarn

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise