28.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In der Kunststoffanalytik wird die GC/MS unter Anderem zur Identifikation von Weichmachern, Flammschutzmitteln, aromatischen Aminen, Farbstoffen, Fremdstoffen, Verunreinigungen oder Zersetzungsprodukten eingesetzt. Auch bei der quantitativen Bestimmung von Restmonomeren wie Styrol oder Vinylchlorid bzw. von Lösemittelrückständen wird diese Analysemethode angewendet. Da die Ergebnisse bei der massenspektroskopischen Detektion nicht ausschließlich über ihre Retentionszeiten, sondern auch über einen Vergleich mit Bibliotheks- bzw. Referenzspektren charakterisiert werden, liefert die GC/MS auch gerichtsfeste Analyseergebnisse von z.B. Giftstoffen, Drogen, Pestiziden etc. Eingesetzt wird das hochmoderne Gerät in der Forschung und Entwicklung zur Materialentwicklung, der laufenden Güte- und Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten bis hin zur Schadensanalytik. Weitere Informationen: www.skz.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand B24 |
SKZ - KTT GmbH, Kunststoff-Technologie-Transfer, Würzburg
» insgesamt 12 News über "SKZ - KTT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|