12.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neben dem optris CTfast LT meldet das Unternehmen auch Produktverbesserungen beim optris CSmicro LT und optris CSmicro 2W LT. Damit sei es möglich, die steigenden Anforderungen der Kunststoffindustrie an die berührungslose Temperaturmesstechnik optimal zu erfüllen. Die Messgeräte finden z.B. Einsatz beim Tiefziehen oder Thermoformen von Folien, beim Laminieren und Trocknen von Oberflächen und beim Schweißen von Kunststoffteilen. Die Infrarot-Thermometer optris CTfast LT, optris CSmicro LT und optris CSmicro 2W LT messen Temperaturen in Bereichen zwischen -50°C und 975°C. Die optische Auflösung der Geräte wurde auf 25:1 (optris CTfast LT) bzw. 15:1 (optris CSmicro LT, optris CSmicro 2W LT) verbessert. Mit einer neuen Einstellzeit von 6 ms bzw. 30 ms messen alle Sensoren schneller als zuvor, verkündet der Anbieter. Hinsichtlich der Größe und Robustheit des Messkopfes setzt Optris nach eigenen Angaben neue Maßstäbe im Bereich der industriellen Infrarot-Thermometer. Die miniaturisierten Messköpfe seien speziell für den Einsatz in kleinen und beengten Umgebungen entwickelt und würden sich hervorragend eignen für den Kleinstapparate- und Maschinenbau. Das sehr günstige Preis- / Leistungsverhältnis fördere die Integration in OEM-Lösungen und den gleichzeitigen Einsatz der Messgeräte an mehreren Infrarotmessstellen. Die Messgeräte sollen zudem Vorteile bieten für die Installation in Anwendungen mit hoher Umgebungstemperatur. Das robuste, anspruchsvolle Design erlaube den Einsatz bei Temperaturen von bis zu 120°C ohne zusätzliche Kühlung. Dieser Vorteil trage dazu bei, die Kosten für die mechanische Installation erheblich zu reduzieren. Weitere Informationen: www.optris.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 11, Stand C65 |
Optris GmbH, Berlin
» insgesamt 2 News über "Optris" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|