01.12.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die durchaus erfolgreiche K-Messe in Düsseldorf, als auch das bisher erfreuliche Umsatzplus der Kunststoffverarbeiter in 2004, haben in den letzten Wochen den Blick für die dramatische Entwicklung bei den Rohstoffen getrübt. Da ist zunächst die bisher noch nie da gewesene Rohstoffpreisentwicklung, die nach Beobachtung des GKV (Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V., (www.gkv.de) zu einem dramatischen Margeneinbruch bei fast allen Kunststoffverarbeitern geführt habe. Durch den extremen Rohstoffpreisanstieg hätten in etlichen Verarbeitungssegmenten die Preise über 50 % erhöht werden müssen, um die Rendite halten zu können. Bisher haben die Märkte aber nicht einmal zweistellige Preiserhöhungen zugelassen, so Ulf Kelterborn, Sprecher der GKV-Geschäftsführung. Deshalb sind weitere Preiserhöhungen seitens der kunststoffverarbeitenden Industrie noch in diesem Jahr, spätestens aber zum 01.1.2005 unabdingbar, um Existenzbedrohungen abzuwenden. Darüber hinaus erschweren auch die besonders stark in Deutschland angestiegenen Strompreise die Situation, die nach Ansicht von Kelterborn zudem die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen schwächen. Ähnlich dramatisch stellt sich z. Zt. die Versorgung mit Rohstoffen dar. Durch die Ausfälle mehrerer großer Cracker in Europa im Ethylen-/Propylenbereich werden die Mengen seitens der Rohstoffhersteller an die Verarbeiter größten Teils nur noch zugeteilt; die ursprünglich zugesagten Liefermengen werden dabei teilweise erheblich unterschritten. Diese Situation trägt zudem zu einer weiteren Verteuerung der Rohstoffe bei. Der GKV hält es deshalb im Sinne der gesamten Kunststoffindustrie für wenig zielführend, wenn durch die jetzige Situation einerseits die Verarbeiter mit einem drastischen Margenverfall zu kämpfen haben, andererseits einige Rohstoffproduzenten durchaus ihre Gewinne optimieren konnten. |
Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 251 News über "GKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|