13.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Samsonite Hungária Kft, ungarische Tochter des belgischen Kofferfabrikanten Samsonite, will ihren Produktionsstandort in der westungarischen Stadt Szekszárd erweitern. Wie Produktionschef József Pinczel der Presse mitteilte, soll für 500-550 Mio. HUF (1,8-2 Mio. EUR) eine 4.000 m² große Werkhalle mit Produktions-, Endmontage- und Lagerflächen errichtet werden. Des Weiteren will man in der zweiten Jahreshälfte 2011 für weitere 700 Mio. HUF (2,54 Mio. EUR) neue Produktionslinien im künftigen Werk installieren. Die beiden Vorhaben sollen zu 40% bzw. 30% über EU-Fördermittel finanziert werden. Seit 2008 stellt die Gesellschaft mit einer aus Deutschland importierten Technologie Koffer der mittleren Preisklasse her. Die aus Polypropylen gepressten Koffer sind nach den Worten von Pinczel aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Stoßfestigkeit besonders erfolgreiche Produkte. Seit 2009 wurden die Produktionskapazität und die Zahl der Belegschaft kontinuierlich erhöht, im August wurde bereits die vierte Pressmaschine im Szekszárder Werk installiert. Innerhalb der vergangenen sechs Monate ist die Mitarbeiterzahl dabei um 100 auf 310 gestiegen; im künftigen Werk sollen zwei weitere Maschinen in Betrieb genommen und zusätzliche 40-50 Arbeitnehmer eingestellt werden. Derzeit werden im Samsonite-Werk in Szekszárd 2.400 Koffer pro Tag hergestellt. Pinczel zufolge könnte diese Zahl nach Fertigstellung des neuen Werks auf 2.700-2.800 steigen. Die Produkte von Samsonite Hungária werden zu 80-90% über die belgische Muttergesellschaft auf dem europäischen Markt vertrieben; außerdem werden Koffer direkt in die USA geliefert sowie ein Joint Venture von Samsonite in Indien mit halbfertigen Produkten versorgt. Im vergangenen Jahr erzielte Samsonite Hungária einen Umsatz von 4,8 Mrd. HUF (17,43 Mio. EUR), in diesem Jahr sollen mehr als 6 Mrd. HUF (21,8 Mio. EUR), 2011 knapp 10 Mrd. HUF (36,32 Mio. EUR) erreicht werden. Weitere Informationen: www.samsonite.hu, www.samsonite.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Ungarn
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|