14.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ab sofort sind viele Ersatzteilkomponenten bei battenfeld-cincinnati ab Lager verfügbar. So beispielsweise auch ein Frequenzumrichter-Umbausatz, mit dessen Hilfe neuee Technologie in bereits in die Jahre gekommene Komponenten integriert werden kann. Wirtschaftlich und effizient können Betreiber von Extrusionsanlagen zur Herstellung von Rohren, Profilen und Folien nur dann produzieren, wenn Maschinenstillstandszeiten auf ein Minimum reduziert sind. Im Bewusstsein der Tatsache, dass gerade Nachfolgekomponenten durchaus über viele Jahre hinweg im Einsatz sind, baut battenfeld-cincinnati deshalb in seinem Werk in Kempen auch das Ersatzteillager für ältere Nachfolgeeinrichtungen deutlich aus. Zunächst werden elektronischen Bauteile, wie Bedien- und Steuerungspakete, Impulsgeber, Servoverstärker Frequenzumrichter und Motore, sowie Upgrades für elektrische Antriebe verfügbar sein. In einem nächsten Schritt will der Maschinenbauer das Lager demnächst um mechanische Teile wie Getriebe, Ventile, Schwimmerschalter sowie Verschleiß- und Gebrauchsmaterialien (beispielsweise Sägeblätter, Fräser, Kreismesser oder Rollenketten) erweitern. Dazu Peter Hammer, Managing Director Service bei battenfeld-cincinnati: „Uns ist es wichtig, unsere Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus optimal zu begleiten. Dazu gehört auch ein promptes und reibungsloses Ersatzteilservice bei Nachfolgekomponenten, das wir durch diese Maßnahmen nachhaltig sicherstellen können.“ Weitere Informationen: www.battenfeld-cincinnati.com |
BC Extrusion Holding GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 9 News über "Battenfeld-Cincinnati" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|