22.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Speziell für die Temperierung von Werkzeugen mit Kanälen von 1 bis 3 Millimeter Durchmesser ist das neue Wassertemperiersystem Micro ausgelegt. Eine kompakte Pumpe mit hoher Drehzahl und geringer Leistungsaufnahme stellt 1 bis 2 l/min. Wasser bei maximal 8 bar bereit. Auch bei geringen abzuführenden Wärmemengen und der im Vergleich zu Standardsystemen deutlich reduzierten Durchströmung soll das eine konstante Werkzeugtemperatur gewährleisten. Auch hier ist eine verschleißfreie Durchflussmessung und die Steuer- und Regeleinheit SC im Einsatz. Verbesserungen für den Prozess, die Formteiloberfläche, Festigkeit und Wirtschaftlichkeit soll die Wechseltemperierung bieten. Zur K präsentiert Single aktive und passive Systeme für diese Technik. Als aktives System soll in Aktion die Alternating Temperature Technology (ATT) beim Spritzgießen einer dickwandigen Lupe aus Polycarbonat ihre Vorteile ausspielen. Als passives System ist Ecotemp eine wirtschaftliche Lösung zur variothermen Temperierung. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das kürzlich eingeführtes Wasserverteilsystem SWV mit integrierter Durchflussmessung. Es verteilt zentral Kühl- oder Temperiermedien auf bis zu 32 Kreisläufe in Spritzgießmaschinen. Mit Durchfluss- und Temperaturinformationen aus jedem Kühlkreislauf erschließt es Daten zur Werkzeug-, Zustands- und Prozessüberwachung. Wahlweise für 1 bis 12 oder 2 bis 40 l/min sowie im Standard für Temperaturen bis 100 °C ausgelegt, benötigt es im Gegensatz zu herkömmlichen Schwebekörper- oder Flügelrad-Durchflussmessern keine Wartung. Obwohl das SWV neben der Verteilfunktion auch eine Durchfluss- und/oder Temperaturmessung im Rücklauf umfasst, sei es kompakter als bisher übliche Verteiler und vielseitig einsetzbar, zum Beispiel als Wasserverteilsystem an Spritzgießmaschinen, als werkzeugnaher Verteiler oder zur variothermen Werkzeugtemperierung mit vorgeschaltetem Temperiersystem und Ecotemp. In Verbindung mit der Steuereinheit SC können Durchflüsse bis 32 Temperierkreisläufe oder die Durchflüsse und Medienrücklauftemperaturen von bis zu 16 Kreisläufen automatisch messen und lückenlos überwacht werden. Die Kombination bietet Prozesstransparenz beim Spritzgießen von Kunststoffteilen und ist darüber hinaus reinraumtauglich. Weitere Informationen: www.single-temp.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand G56 |
Single Temperiertechnik GmbH, Hochdorf
» insgesamt 33 News über "Single" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|