plasticker-News

Anzeige

25.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Polen: Lentex mit weiterem Angebot für K-Verarbeiter Gamrat

Im Privatisierungsverfahren für den Kunststoffverarbeiter Gamrat aus dem südostpolnischen Jasło hat das Schatzministerium nunmehr auch ein Angebot von Lentex erhalten.

Anfang der vergangenen Woche hatte das Ressort dieses Unternehmen zusätzlich zu den Verhandlungen zugelassen, nachdem diese zuvor ausschließlich mit LERG geführt worden waren. LERG hatte bereits Ende September ein konkretes Angebot zum Kauf der angebotenen Beteiligung von 85% der Aktien eingereicht (Siehe auch plasticker-News vom 30.9.2010).

Anzeige

Gamrat bringt es in Polen auf 20% Marktanteil bei Kunststoffrinnen, 40% bei Kunststoff-Bodenbelägen, 10% bei PVC-Installationssystemen und 30% bei PE-Installationssystemen.

Das Unternehmen hat während der Wirtschaftskrise rund 160 Arbeitsplätze abgebaut und beschäftigte Ende 2009 noch 738 Mitarbeiter. 2009 gingen die Umsätze um 1,7% auf 195 Mio. PLN (45 Mio. EUR) zurück, das EBITDA um 7,5% auf 21 Mio. PLN (4,8 Mio. EUR). Beim Nettogewinn musste Gamrat im letzten Jahr einen Rückgang um 50,4% auf 4,1 Mio. PLN (950.000 EUR) hinnehmen.

Weitere Informationen: gamrat.pl, www.lentex.pl, www.lerg.pl

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Polen

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.