27.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neue Möglichkeiten durch Zusammenarbeit: Das „K-Messwerk – mess- und labortechnische Plattform Weißenburg-Gunzenhausen“ soll dazu beitragen, die Kunststoff-Kompetenzen in der Region zu stärken. (Bild: Bayern Innovativ GmbH) Um diese starke regionale Wirtschaftsinfrastruktur weiter auszubauen, beabsichtigte der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bereits seit einiger Zeit die Etablierung eines Netzwerks aus Kompetenzträgern der Kunststoffbranche. Ein beim Bundeswirtschaftsministerium mit Unterstützung durch Bayern Innovativ eingereichter Förderantrag wurde Ende August 2010 von der Jury positiv beschieden. Das K-Messwerk - mess- und labortechnische Plattform Weißenburg-Gunzenhausen soll im Rahmen des Programms ZIM-NEMO des Bundeswirtschaftsministeriums über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt 350.000 Euro gefördert werden. Das von der Bayern Innovativ GmbH gemeinsam mit dem Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen eingerichtete Netzwerkmanagement hat am 1. Oktober 2010 seine Arbeit aufgenommen. Zielsetzungen von K-Messwerk - mess- und labortechnische Plattform Weißenburg-Gunzenhausen" sind: • Vernetzung in der Region • Entwicklung, Vermarktung und Durchführung mess- und labortechnischer Dienstleistungen • Transparenz von Wissen und Fähigkeiten • Gemeinsame Innovationen • Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsstärke Netzwerkpartner der ersten Stunde sind zehn regionale Unternehmen der Kunststoffindustrie aus unterschiedlichen Branchen der gesamten Wertschöpfungskette sowie zwei Bildungseinrichtungen. Darunter bekannte Unternehmen mit Schwerpunkten in der Automobil- und Konsumgüterindustrie wie Alfmeier Präzision AG, RF Plast, KTW Kunststofftechnik GmbH & Co. KG oder STABILO International GmbH. Weitere Informationen: www.bayern-innovativ.de |
K-Messwerk - mess- und labortechnische Plattform, Weißenburg-Gunzenhausen
» insgesamt 1 News über "K-Messwerk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|