27.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BIOP Biopolymer Technologies AG und die italienische Novamont S.p.A. haben sich darauf verständigt, ihre seit 2003 währenden Patentstreitigkeiten beizulegen, heißt es in einer Mitteilung von BIOP. 2003 klagte Novamont gegen BIOP nach Einführung eines neuen Produktes. Novamont sah nach der Markteinführung von BIOAPAR 2002 eine vermeintliche Verletzung ihrer Europäischen Patente in Deutschland. Es folgte eine gerichtliche Auseinandersetzung, bei der BIOP die deutschen Patente von Novamont in Frage stellte. „Wir waren von Anfang an überzeugt davon, dass durch uns keinerlei Patentrechte verletzt wurden“, so Ulrich Rienth, Vorstand der BIOP Biopolymer Technologies AG. „Umso mehr freut es uns, dass wir die Rechtsstreitigkeiten mit einem Vergleich beilegen konnten“. Die aktuelle Vereinbarung beendet alle anhängigen Patentstreitigkeiten. Dadurch ist der Weg frei für die europäische und weltweite Vermarktung der Biopolymere. Die BIOP Biopolymer Technologies AG ist ein Chemieunternehmen und sieht sich als Weltmarktführer mit der „BIOPAR® Bi-Kontinuierlichen-Phasen-Technologie“ für die Produktion von Biopolymeren. BIOPAR ist nach Unternehmensangaben biobasiert, biologisch abbaubar und kompostierbar gemäß den europäischen Standards. |
BIOP Biopolymer Technologies AG, Dresden
» insgesamt 5 News über "BIOP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|