29.10.2010 | Lesedauer: ca. 5 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dazu Klaus Bender, Automotive Marketing Manager – Europe: „Wir erwarten dynamische Zeiten in der Automobilindustrie, denn in ihrem Bestreben nach mehr Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz überdenken OEMs und Zulieferer fast jedes Fahrzeugdetail. Wir sind überzeugt, dass die Notwendigkeit zur Kosten- und Gewichtsreduzierung Kunststoffen ganz neue Anwendungen eröffnen wird. Aufbauend auf unserer langjährigen Erfahrung und mit Hilfe unseres globalen Teams von Technikern und Entwicklungsexperten werden wir diesen Trend aktiv unterstützen, indem wir neue Werkstoffe und innovative Lösungen entwickeln, die zu einem schnellen Erreichen dieser Ziele beitragen können.“ Leichte Werkstoffe für langlebige Bauteile ![]() Der Einsatz von Zytel® PLUS Polyamiden und Zytel® HTN92 PPA anstelle von Metall für die im Bild gezeigten und andere Anwendungen unter der Motorhaube bietet weiteres Potenzial zur Gewichtsreduzierung und damit zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Biokraftstoffbeständige Werkstoffe ![]() Der Vergleich der Alterung von Vamac® G und GLS sowie von Vamac® Ultra IP und VMX-3038 in AdBlue* (168 h bei 120 °C) zeigt, dass die beiden neuen Ultra-Typen ihre elastomeren Eigenschaften weitgehend behalten und sich für flexible Dichtungen in Kontakt mit dieser in SCR-Systemen verwendeten Harnstofflösung eignen. Darüber hinaus zeigen (in der Grafik nicht dargestellte) Messungen der mechanischen Eigenschaften nach Alterung, bei denen Delrin® 560HD OR729, Zytel® HTN 51G35NOX BK420, Zytel® 70G35NOX BK309 und Zytel® LC6200 NC010 über 28 Tage bei 80 °C in Wasser bzw. AdBlue* (67,5 % Wasser und 32,5 % Harnstoff) gelagert wurden, dass alle geprüften Kunststoffe die Anforderungen entsprechend der Daimler Hausnorm DBL 5419 erfüllen und sich daher ebenfalls für den Einsatz in entsprechenden SCR-Systemen eignen. Biobasierte Werkstoffe ![]() Das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Takata-Petri, Aschaffenburg/ Deutschland, und DuPont ist die Markteinführung eines neuen Typs des biobasierten Hytrel® RS, das als erstes thermoplastisches Elastomer seiner Art für Airbagsysteme eingesetzt wird. In der Automobilindustrie hat die Zusammenarbeit zwischen Takata-Petri und DuPont die Markteinführung eines neuen Typs von Hytrel® RS, dem ersten biobasierten thermoplastischen Elastomer, für Airbaganwendungen ermöglicht. Dazu Dr. Heinrich Binder, Vorstandsvorsitzender von Takata-Petri: „Die Automobilindustrie ist bestrebt, eine größere Zahl nachhaltiger Produkte einzusetzen, um ihren Einfluss auf die Umwelt zu verringern. Darum stehen so genannte ,grüne‘ Produkte weit oben auf der Agenda.“ Emissionsreduzierte Werkstoffe ![]() Von SGS Institut Fresenius, Taunusstein/Deutschland, entsprechend VDA 275 durchgeführte Tests bestätigen: Die Formaldehyd-Emissionen der drei emissionsarmen Delrin® Polyacetaltypen von DuPont unterschreiten die von führenden Automobil-herstellern gesetzten Grenzwerte – ohne Einschränkungen bei den mechanischen Eigenschaften gegenüber den entsprechenden Standardtypen. ![]() Neue Biokraftstoffe erfordern den Einsatz von Werkstoffen mit höherer Beständigkeit für Kraftstoffsysteme und -schläuche. Der Fluorkautschuk Viton® von DuPont, dessen Permeationsbeständigkeit 1000 mal höher als die von Silicon (VMQ)und 100 mal höher als die von HNBR, bewährt sich in Kraftstoffleitungen und -einfüllstutzen. AdBlue* ist eine eingetragene Marke des deutschen Verbands der Automobilindustrie (VDA). Die wasserklare, 32,5-prozentige Lösung von hochreinem Harnstoff in demineralisiertem Wasser (in den USA als Diesel Exhaust Fluid (DEF) bezeichnet). Lizenzen werden an Kfz-Hersteller, Zulieferer und Unternehmen der chemischen und Mineralölindustrie vergeben. Die Marke ,AdBlue‘darf für Fahrzeuge, Fahrzeugteile, in Bedienungsanleitungen und für AUS 32 (Aqueous Urea Solution 32,5%) verwendet werden. Weitere Informationen: www.dupont.com, www.plastics.dupont.com, www.dupont.automotive.com, www.dupont.K2010.com K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand D33 |
DuPont de Nemours International S.A., Genf, Schweiz
» insgesamt 58 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|