29.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für das breite Spektrum an eingesetzten Kunststoffen bedarf es eines ausgereiften und breit einsetzbaren Maschinensystems und hier verspricht der Bayerische Maschinenhersteller Plastmachines International GmbH mit seinen modularen und energieeffizienten Anlagen eine zukunftssichere Investition. Durch die duale Zuführung ist es nach Anbieterangaben möglich, sowohl Mahlgut mittels Dosierwerk in den Extruder einzutragen als auch dünnwandige Folien, Fasern, Schäume u.s.w. über ein Förderband in den kontinuierlich arbeitenden Verdichter zu führen. Der Verdichter erwärmt den Kunststoff auf Sintertemperatur und erbringt durch diesen Temperatureintrag eine enorme Einsparung der elektrischen Energie im weiteren Verarbeitungsprozeß, heißt es weiter. Ebenso lassen sich feuchte Materialien adaptiv trocknen und gegebenenfalls auch kristallisieren, somit soll eine qualitativ hochwertige Veredelung der Kunststoffe zu erzielen sein. Zwei weitere Entgasungsports sichern eine maximale Evaporierung, so dass ein blasenfreies Extrudergranulat produziert werden könne. Der anschließende hydraulische Siebwechsler mit seinen zwei Kolben und der integrierten Rückspülung ermöglicht über seine extrem große Filtrierfläche die Standzeiten und die Druckkonstanz enorm zu verlängern, so der Anbieter weiter. Diese Neuheit des Siebwechslers ermögliche eine äußerst kleine Baugröße mit kurzen Fließkanälen und biete somit ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis bei hoher Effektivität. Anschließend lässt sich je nach Verarbeitungsspektrum eine Unterwasser-, eine Heißabschlag- oder eine Stranggranulierung einsetzen. Plastmachines verweist auf über 35 Jahre Erfahrung, in denen ein breites Maschinenprogramm entwickelt wurde, welches sich in Hunderten von Anwendungen bei den Kunden bewährt habe und erfolgreich und zuverlässig über Jahrzehnte betrieben werde. Auf der K 2010 stellt der Maschinenbauer diese Anlagen mit neuem Entwicklungsstand vor. Weitere Informationen: www.plastmachines.com K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 9, Stand A37 |
Plastmachines International GmbH, Emmering
» insgesamt 2 News über "Plastmachines" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|