02.11.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Werkstoff entstand im Rahmen eines gemeinsamen Entwicklungsprojektes von PolymerPark materials, Nova Chemicals (dem Stammhaus von Inspirion Ventures) und Ticona. Das Ticona Werk in Kaiserslautern liefert hierzu ein spezielles Konzentrat. Für VarioLine® UltraStrength wird ein langglasfaserverstärktes Polyethylen mittels der VarioLine®-Technologie zu mehrphasigen, integralgeschäumten Leichtbauplatten verarbeitet. Ausgangspunkt war die neue Strategie von Nova Chemicals, herkömmliche Materialien durch neue, nachhaltige Polymerwerkstoffe zu substituieren. VarioLine® UltraStrength zeichnet sich nach Anbieterangaben wie alle anderen VarioLine®-Produkte durch porenfreie, hochverdichtete Randschichten aus, mit der sich Betonoberflächen mit einer ausgezeichneten Sichtqualität erzeugen lassen. Die für VarioLine®-Produkte charakteristische lange Haltbarkeit und Robustheit des Materials sorge dafür, dass die VarioLine®-UltraStrength-Elemente ein Vielfaches der Einsatzzyklen herkömmlicher Betonschaltafeln absolvieren können. Durch die eingearbeiteten Langglasfasern erhalten die Betonschaltafeln die erforderliche Steifigkeit. Das geringere Gewicht des Werkstoffes (20 bis 30 Prozent weniger im Vergleich zu Holz) vereinfacht das Handling. Auch der Transport von einem Einsatzort zum nächsten gestalte sich unkomplizierter und vor allem wirtschaftlicher. Weitere Informationen: www.ticona.com, www.varioline-systems.com Ticona: K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand A07/B07 |
PolymerPark materials GmbH, Dresden + Aachen
» insgesamt 11 News über "PolymerPark materials" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Braskem: Ende des Joint Venture mit Terra Circular
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|