03.11.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei Verleihung des SPE Automotive Awards in Düsseldorf erreichte die im Direct-Skinning-Verfahren gefertigte Dekorblende für den BMW 5er Gran Turismo den dritten Platz in der Kategorie "Parts and Components 2010". Der Award der Society of Plastics Engineers (SPE) gilt als der bekannteste Kunststoff-Preis der Automobilindustrie. Die Jury hob vor allem das lichtechte Material, die wirtschaftliche Herstellung, die Optik und den Gesamteindruck der Dekorblende hervor. Neben dem Gran Turismo beliefert Fischer Automotive Systems derzeit auch die gesamte 5er-Serie von BMW mit im Direct-Skinning gefertigten Dekorblenden. Die Unternehmensgruppe Fischer hat nach eigenen Angaben im Jahr 2009 mit weltweit 3.800 Mitarbeitern 521 Millionen Euro Umsatz erzielt. Seit über 30 Jahren steht Klaus Fischer als Eigentümer und Vorsitzender der Geschäftsführung an der Spitze des Familienunternehmens, das derzeit mit eigenen Gesellschaften in 30 Ländern vertreten ist und in mehr als 100 Länder exportiert. Die Unternehmensgruppe umfasst vier Geschäftsbereiche: Befestigungssysteme (Dübel und Bauzubehör), Automotive Systems (Komponenten für den Auto-Innenraum wie Cupholder, Ascher, Handyhalter), Fischertechnik (Konstruktionsspielzeug) und die Prozessberatung. Weitere Informationen: www.fischer.de |
Fischerwerke GmbH & Co. KG, Waldachtal
» insgesamt 11 News über "Fischerwerke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Braskem: Ende des Joint Venture mit Terra Circular
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|