05.11.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wie PlasticsEurope weiter berichtet, sei die Fachkompetenz der Messebesucher weiter gestiegen. Das gelte auch für die Qualität der Messekontakte insgesamt. In den Gesprächen sei kein einzelnes, dominantes Thema auszumachen gewesen. Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Innovation seien jedoch immer wieder von besonderem Interesse gewesen. Der Anteil der ausländischen Besucher an den Ständen der Erzeuger lag ersten Schätzungen von PlasticsEurope zufolge deutlich über 60 Prozent, punktuell sogar höher. Ein Anziehungspunkt für die ganze Kunststoffmesse mit Wirkung über das Düsseldorfer Messegelände und die Kunststoff-Community hinaus war die von PlasticsEurope und der Messe Düsseldorf gemeinsam präsentierte Sonderschau der K 2010. Unter dem Titel „Visions in Polymers“ wagte sie den Blick in die polymere Zukunft. Die Standbesucher wurden, auf einer langsam rotierenden Scheibe stehend, ins Innere des Sonderschau-Standes transportiert, wo eine Multimediashow sie in Bild und Ton über jüngste und künftige Entwicklungen mit und rund um Kunststoff informierte. Ein echter Messemagnet war auch der „Xbow“ von KTM, ein radikaler Kunststoff-Sportwagen mit Straßenzulassung, der erlebbar macht, was im Kunststoff-Leichtbau alles möglich ist. Darüber hinaus gab es sehr gut besuchte, messetägliche Diskussionsrunden mit prominenten und vor allen Dingen kompetenten Gästen, die aktuelle Kunststoffthemen diskutieren, von CO2 als Rohstoff über Leichtbau, Energieeffizienz, Oberflächentechnologien und Ressourceneffizienz bis zu intelligenten Materialien. Der Messesonntag stand unter der Schirmherrschaft des Kuratoriums der Kunststoff-Industrie und war ganz dem Thema Bildung gewidmet. Zum Messeschluss wurden auch die Ergebnisse der jüngsten Repräsentativumfrage zum Kunststoff-Image bekannt. Sie belegen, dass die Kunststoffindustrie und ihr Werkstoff auch außerhalb der Düsseldorfer Messehallen hoch im Kurs stehen. Infratest Emnid ermittelte im September 2010, dass 79 Prozent der Deutschen Kunststoff positiv sehen. Die Kunststoffindustrie wird von mehr als zwei Dritteln der Befragten positiv beurteilt. Weitere Informationen: www.plasticseurope.org |
PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 279 News über "PlasticsEurope Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|