09.11.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() v.l.n.r.: Marc Habermeyer, profine Group, Jurymitglied David Cook, Gerhard Schwager und Dr. Stefan Huck, beide profine Group, bei der Verleihung des „SolVin Award for PVC Innovation” am 28. Oktober 2010 auf der K 2010 in Düsseldorf. Wesentlichen Anteil an der Auszeichnung des „KBE System_ 88mm“ hätten seine gleichermaßen ökologischen wie wirtschaftlichen Eigenschaften gehabt: Das System wird auf hochmodernen Coextrusionsanlagen aus bis zu 50% Recyclingmaterial gefertigt und erreiche in seiner speziellen Passivhaus-Ausführung mit Falzgrund-Verklebung einen Uf -Wert von 0,79 W/(m2K), heißt es in einer profine-Mitteilung. Die insgesamt fünf Preise des „SolVin Award” wurden in den drei Kategorien Innovation, Recycling und Produktdesign verliehen. Die Preisträger gingen aus insgesamt 141 Projekten hervor, die von ganz unterschiedlichen Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Werkstoffes PVC eingereicht wurden. „Mit dem Solvin Award sehen wir uns in unserer „greenline“ Philosophie für Nachhaltigkeit bestätigt: Energieeffiziente Fenstersysteme, bleifreie Stabilisatoren und eine konsequente Recycling-Strategie sind Punkte, die künftig immer stärker auch vom Markt honoriert werden“, sagt Dr. Stefan Huck, Leiter Materialentwicklung bei profine. ![]() Der Gewinner des diesjährigen „SolVin Award for PVC Innovation“ in der Kategorie Recycling: Das „KBE System_ 88mm“ - hier in seiner Passivhaus-Ausführung - erzielt in der entsprechenden Variante mit Falzgrund-Verklebung einen Uf -Wert von 0,79 W/(m2K). Mittels einer intelligenten Kombination von Dämmkernen, Thermostählen, Dichtungssystemen, der Verklebungstechnik und einer optionalen Mitteldichtung lasse es sich variabel bis hin zu einer Passivhaus-Variante ausbauen. Durch die Möglichkeit der Trennung der einzelnen Materialien wie beispielsweise Profil und Dämmkerne sind die entsprechenden Fenster wiederum vollständig recyclebar, heißt es weiter. Darüber hinaus sei das „KBE System_88mm“ als „Alufusion“- Verbundsystem und in Kürze auch als Haustür-Variante erhältlich. „Verarbeitern des 88 mm KBE Systems steht eine große Bandbreite an marktgerechten Lösungen offen. Das System ermöglicht ebenso rationelle Fensterfertigung wie die Realisierung zukunftsweisender Produktvarianten für spezielle Märkte. Wir verbinden mit ihm auf ganz besondere Art Funktionalität mit den Kriterien nachhaltiger Entwicklung“, so Marc Habermeyer, Marketingleiter von profine bei der Preisverleihung in Düsseldorf. Weitere Informationen: www.profine-group.com |
profine GmbH, Troisdorf
» insgesamt 50 News über "profine" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|