15.11.2010, 14:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gurit, ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von Hochleistungsverbundwerkstoffen und –technologien, hat einen neuen Vertrag für die Lieferung von PET-Kernmaterialien in China gewonnen. Der ab 2011 laufende Zweijahresvertrag umfasst einen mittleren einstelligen CHF-Millionenbetrag. Ab 2011 wird Gurit PET-Strukturschaumstoff lokal in China herstellen, wo derzeit dafür ein PET-Extruder installiert wird, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Nach der erfolgreichen Belieferung eines europäischen Windenergie-Kunden mit in Europa gefertigten PET-Strukturkernmaterialien in diesem Jahr hat Gurit nun einen wichtigen Liefervertrag für PET-Strukturschaumstoffe für Windenergie-Applikationen in China gewonnen. Gurit installiert derzeit in Tianjin, VR China, einen PET-Extruder, um dort lokal eine Palette von Standard-PET-Kernmaterialien sowie fertig zugeschnittene PET-Materialbausätze für den lokalen chinesischen Windenergie-Markt herzustellen. „Die Installation der neuen Anlage sollte bis Ende des Jahres abgeschlossen sein und wird Gurit erlauben, dieselbe Qualität und die gleichen Varianten von PET-Kernmaterial in und für China zu produzieren, wie wir sie derzeit in Europa herstellen“, kommentierte Rudolf Gerber, General Manager Wind Energy von Gurit. PET gilt als wichtige und zukunftsträchtige Kernwerkstoffklasse für Windenergieapplikationen. Das in einem kontinuierlichen Prozess hergestellte PET zeichnet sich durch eine hohe Wirtschaftlichkeit, überzeugende physikalische Produkteigenschaften für Windenergie-Anwendungen sowie die Rezyklier- und Wiederverwendbarkeit des Materials im Herstellprozess aus, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.gurit.com |
Gurit Holding AG, Wattwil, Schweiz
» insgesamt 37 News über "Gurit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|