16.11.2010, 06:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Auf der K werden die Weichen in Richtung Zukunft gestellt", beschreibt der Geschäftsführende Gesellschafter Michael Hehl die Bedeutung der Weltleitmesse, die die hohen Erwartungen von Arburg rundum erfüllt habe. "Auf der K 2010 haben wir interessante Gespräche mit Kunden aus aller Welt geführt, davon sehr viele mit Entscheider aus Übersee", berichtet Vertriebsgeschäftsführer Helmut Heinson. Dabei sind sowohl neue Projekte diskutiert und auf den Weg gebracht, als auch konkrete Abschlüsse getätigt worden." Das Feedback auf der Messe habe erneut bestätigt, dass die Hightech-Maschinen von Arburg rund um den Globus gefragt seien. Besonders groß sei dabei auch das Interesse an kompletten Fertigungszellen gewesen, die Arburg als Generalunternehmer kundenspezifisch realisiert. Arburg habe auf der K 2010 zahlreiche innovative Lösungen für eine noch effizientere Spritzteilproduktion präsentier können. Dementsprechend groß sei die Resonanz auf die Weltneuheiten gewesen, darunter z.B. die große hybride Hochleistungsmaschine Allrounder 920 H, der servo-elektrische Integralpicker und den "Einrichtassistenten" als neues Modul der Selogica-Steuerung. Neben dem neuen Einrichtassistenten wurden zum Beispiel auch wichtige Features zum Thema Produktschutz und die Programmierung eines Sechs-Achs-Roboters über die Selogica-Bedienoberfläche live vorgestellt und detailliert erläutert. Begeistert gezeigt habe sich das internationale Fachpublikum zudem von dem breiten Anwendungs- und Branchenspektrum, das die zehn Exponate abdeckten: von der anspruchsvollen Herstellung eines Drehwinkelsensors im Drei-Komponentenverfahren und des Arburg-Bags im Papiertüten-Look über den Einsatz eines Sechs-Achs-Roboters für das flexible Umspritzen von Kabeln für die Automobilbranche bis hin zur Fertigung von Mikroteilen, Spritzenkörpern für die Medizintechnik und Bechern für den Verpackungssektor im In-Mould-Labelling-Verfahren. Hinzu kam die Präsentation innovativer Werkzeugtechnik, die mit Kooperationspartnern umgesetzt wurde. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Lossburg
» insgesamt 345 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|