18.11.2010, 07:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Lübecker Kunststoffverarbeiter Roder Kunststofftechnik hat zusammen mit Ornitologen und dem Frankfurter Vogelabwehrspezialisten Toni eine tierschützende Alternative zu den bisherigen Metall-Spikes entwickelt. Die aus Kunststoff gefertigten Vogelabwehr-Spikes zeichnen sich nach Roder-Angaben durch ihre weit bessere Tierfreundlichkeit aus: Durch das biegsame Material und abgestumpfte Spikespitzen sei die Verletzungsgefahr für Tiere und Menschen deutlich geringer. Weitere Vorteile seien die ultraleichte Montage, erhebliche Gewichtseinsparungen sowie geringere Herstellkosten im Vergleich zu den herkömmlichen Metallausführungen. Die Spikes können seitlich zu einer beliebig langen Reihe zusammengesteckt werden. Hierfür sind sie an beiden Enden mit entsprechenden Verbindungsschuhen ausgestattet. Der flexible Kunststoff erlaube die direkte Anpassung an nahezu jede Untergrundform. Die leichte Biegsamkeit des Kunststoffs sowie die problemlose Befestigung machen die Tauben-Spikes von Roder äußerst montagefreundlich, heißt es weiter. Dieses bewähre sich gleichfalls bei Austausch, Reparatur und bei der rückstandslosen Entfernung. Roder Kunststofftechnik GmbH und der Konzept- und Produktentwickler yello-motive haben für jede Spikereihe insgesamt 27 Spikes vorgesehen. Diese hat eine Länge von 46 cm, und jeder Einzelspike ist 10,7 cm hoch. An der Unterseite ist bereits eine hochwertige, beidseitige Klebefolie angebracht. Durch Abziehen der Schutzfolie sei die Montage denkbar einfach und praktisch überall möglich. Die Vogelabwehr-Spikes bestehen aus Polypropylen, das in allen gängigen Farben voreingefärbt geliefert werden kann. Sie werden im Spritzgussverfahren hergestellt und sind zudem UV- und witterungsbeständig. Weitere Informationen: www.roder.de, www.yellomotive.de |
Roder Kunststofftechnik GmbH, Lübeck
» insgesamt 9 News über "Roder Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|