11.01.2011, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der russische Anlagenbauer GlobalStroj-Engineering ist Generalauftragnehmer für den vom russisch-belgischen Gemeinschaftsunternehmen RusVinyl geplanten Bau eines PVC-Werks im Gebiet Nizhnij Novgorod. Darüber informierte RusVinyl in einer Pressemitteilung Ende letzten Jahres. Den Angaben zufolge soll am Standort Kstovo bis Mitte 2013 zunächst eine Anlage mit einer Produktionskapazität von 330.000 Tonnen PVC und 235.000 Tonnen Natriumhydroxid (kaustisches Soda) im Jahr errichtet werden. Bis 2016 ist dann die Erweiterung der Anlagen auf eine Jahreskapazität von mehr als 500.000 Tonnen PVC geplant. Die Investitionen für die erste Ausbauetappe belaufen sich laut Medienberichten auf knapp 11 Mrd. RUB (275 Mio. EUR), insgesamt will RusVinyl bis zu 1 Mrd. EUR in die PVC-Produktion in Kstovo investieren. Den Angaben zufolge sollen 40% der Kosten aus Eigenmitteln des Joint Ventures und 60% aus Kreditmitteln u.a. der russischen SberBank und der EBRD finanziert werden. RusVinyl ist ein Gemeinschaftsunternehmen der russischen Chemieholding Sibur und der vom belgischen Branchenkonzern Solvay (75%) und der deutschen BASF (25%) kontrollierten SolVin. Sibur verfügt in Kstovo bereits über einen petrochemischen Komplex, der die Rohstoffe für das künftige PVC-Werk liefern wird. Die in Moskau ansässige GlobalStroj-Engineering ist einer der führenden russischen Anlagenbauer in der Öl-, Gas- und Chemieindustrie. Weitere Informationen: www.globse.com, rusvinyl.ru, sibur-nn.ru, www.solvayplastics.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|