plasticker-News

Anzeige

11.01.2011, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Russland: Anlagenbauer GlobalStroj-Engineering errichtet PVC-Anlage für RusVinyl

Der russische Anlagenbauer GlobalStroj-Engineering ist Generalauftragnehmer für den vom russisch-belgischen Gemeinschaftsunternehmen RusVinyl geplanten Bau eines PVC-Werks im Gebiet Nizhnij Novgorod.

Darüber informierte RusVinyl in einer Pressemitteilung Ende letzten Jahres. Den Angaben zufolge soll am Standort Kstovo bis Mitte 2013 zunächst eine Anlage mit einer Produktionskapazität von 330.000 Tonnen PVC und 235.000 Tonnen Natriumhydroxid (kaustisches Soda) im Jahr errichtet werden. Bis 2016 ist dann die Erweiterung der Anlagen auf eine Jahreskapazität von mehr als 500.000 Tonnen PVC geplant.

Anzeige

Die Investitionen für die erste Ausbauetappe belaufen sich laut Medienberichten auf knapp 11 Mrd. RUB (275 Mio. EUR), insgesamt will RusVinyl bis zu 1 Mrd. EUR in die PVC-Produktion in Kstovo investieren. Den Angaben zufolge sollen 40% der Kosten aus Eigenmitteln des Joint Ventures und 60% aus Kreditmitteln u.a. der russischen SberBank und der EBRD finanziert werden.

RusVinyl ist ein Gemeinschaftsunternehmen der russischen Chemieholding Sibur und der vom belgischen Branchenkonzern Solvay (75%) und der deutschen BASF (25%) kontrollierten SolVin. Sibur verfügt in Kstovo bereits über einen petrochemischen Komplex, der die Rohstoffe für das künftige PVC-Werk liefern wird.

Die in Moskau ansässige GlobalStroj-Engineering ist einer der führenden russischen Anlagenbauer in der Öl-, Gas- und Chemieindustrie.

Weitere Informationen: www.globse.com, rusvinyl.ru, sibur-nn.ru, www.solvayplastics.com

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Russland

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise