20.01.2011, 11:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die insolvente Reum GmbH hat einen neuen Eigentümer. Dem Insolvenzverwalter Marcus Winkler von der Insolvenzverwalterkanzlei BBL ist es gelungen, mit der niederländischen Investmentgesellschaft HTP einen Investor mit fundierter Branchenerfahrung zu gewinnen. Zum 1. Februar 2011 übernimmt die auf den Automobilsektor spezialisierte HTP-Tochtergesellschaft HTP Automotive das Unternehmen. Über 90 Prozent der Arbeitsplätze bleiben erhalten „Wir haben für Reum eine optimale Lösung gefunden. Mit HTP ist das Unternehmen hervorragend aufgestellt für die Anforderungen des Marktes“, betont Winkler. Die HTP erwirbt den Geschäftsbetrieb und die Produktionsstandorte. „Alle Standorte bestehen weiter“, so der Insolvenzverwalter, „Und was besonders wichtig ist: Über 90 Prozent der Arbeitsplätze bleiben erhalten.“ Erfolgreicher Abschluss des Insolvenzverfahrens Die Gläubigerversammlung hat dem Kaufvertrag bereits zugestimmt. Bis zum 1. Februar 2011, dem Übertragungsstichtag, werden noch einzelne Details abgestimmt. Winkler hatte als Insolvenzverwalter der Reum GmbH bereits umfangreiche Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Der Geschäftsbetrieb, der während der gesamten Zeit uneingeschränkt weiterlief, stabilisierte sich dadurch nachhaltig. Der Investor übernimmt nun ein Unternehmen mit ausgelasteten Kapazitäten, steigenden Umsatzzahlen und stabilen Lieferanten- und Kundenbindungen. Über Reum Die Reum GmbH fertigt als mittelständischer Produzent hochwertige Interieuranlagen für Kraftfahrzeuge und Komfortausstattungen für Premiumfahrzeuge. Das Unternehmen entwickelt die von ihr hergestellten Gerätegruppen und arbeitet eng mit Automobil- und anderen Herstellern zusammen. Am 25. August 2010 hatte Reum Insolvenzantrag stellen müssen. Weitere Informationen: www.bbl-law.de |
REUM GmbH i.I., Hardheim
» insgesamt 1 News über "REUM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|