plasticker-News

Anzeige

03.02.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

BASF: Transportbox aus Schaumstoff Neopolen P erhält Deutschen Designpreis 2011

Transportbox aus BASF-Schaumstoff Neopolen P erhält Deutschen Designpreis 2011
Transportbox aus BASF-Schaumstoff Neopolen P erhält Deutschen Designpreis 2011
Die Flip-Box® Premium des Verpackungsherstellers Overath, Lohmar, erhält den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011 in Gold (Kategorie Produktdesign). Der klappbare Transport- und Dämmbehälter besteht aus dem expandierten Polypropylen Neopolen® P (EPP) der BASF. Der Schaumstoff zeichnet sich nach BASF-Angaben vor allem durch hervorragende Stabilität, geringes Gewicht, große Designvielfalt und gute Dämmeigenschaften aus. Die Preisverleihung findet am 11. Februar 2011 in Frankfurt am Main anlässlich der Messe Ambiente statt. Die Transportbox hat inzwischen mehrere Designpreise erhalten, z.B. den Deutschen Verpackungspreis 2010 und den iF material award 2009.

Die Flip-Box® von Overath schließt die Lücke zwischen Dämmbehälter und Kunststoff-Klappkorb. Die ein Pfund leichte Box der Premium-Variante kann bis zu 25 kg Gewicht tragen und hat ein Fassungsvermögen von 25 Litern. Sie profitiert hierbei von der hohen Stoßsicherheit des BASF-Schaumstoffs und seinem guten Polsterverhalten – zwei Eigenschaften, die auf sein hervorragendes Energieabsorptionsvermögen auch nach mehrfachen Stößen zurückzuführen sind. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer der Flip-Box® im Vergleich zu anderen Transportbehältern erheblich.

Mit dem grau-schwarzen Mehrweg-Behälter können Lebensmittel, Flaschen und andere Gegenstände transportiert und bei Bedarf kühl oder warm gehalten werden. Hierfür ist das metallic-graue Neopolen P 9335 mg zuständig, das eine um 10 Prozent bessere Wärmedämmung als Standard-EPP hat. Wände und Deckel des Korbs sind mit Scharnieren, Gelenken und Einrastelementen verbunden, was ihn besonders dicht und stabil macht. Diese Designvielfalt ist möglich, weil das zäh-elastische Neopolen P ein sehr gutes Rückstellvermögen nach statischer oder dynamischer Belastung aufweist. Da der BASF-Schaumstoff chemikalienbeständig ist, kann der Transportkorb mit Reinigungsmitteln problemlos gesäubert werden.

Anzeige

Designpreis der Bundesrepublik Deutschland
Der Designpreis, ausgelobt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, wurde 1969 erstmals an internationale Spitzenleistungen im Bereich Produktdesign vergeben. Unter dem Namen "Designpreis der Bundesrepublik Deutschland" wird der Preis seit 2006 jährlich für herausragende Leistungen in den Bereichen Produkt- und Kommunikationsdesign sowie für eine Design-Persönlichkeit vergeben. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury aus Vertretern von Industrie, Hochschule, Design und Medien. Mit der Ausrichtung und Verleihung des Preises ist der Rat für Formgebung beauftragt.

Neopolen P – breites Anwendungsspektrum
Neopolen P verfügt nach BASF-Angaben über eine sehr gute Stoßdämpfung, ein geringes Gewicht und eine hohe Temperaturbeständigkeit. Der Partikelschaumstoff vereint hohe Energieabsorption – auch nach mehrfacher Stoßbeanspruchung – mit gutem Rückstellvermögen und isotropem Verformungsverhalten. Diese interessante Kombination von Eigenschaften, zu denen auch geringe Wasseraufnahme und gute Chemikalienbeständigkeit gehören, eröffnet ein breites Anwendungsspektrum: vom Fahrzeugbau über Verpackungen bis hin zu Anwendungen in Sport und Freizeit. Neopolen P ist zu 100 Prozent recyclingfähig. Es wird ohne Treibhausgase oder andere chemische Treibmittel ausgeliefert.

Weitere Informationen: www.neopolen.de, www.flip-box.de, www.basf.com

Ambiente 2011, Frankfurt am Main, 11.–15. Februar 2011

BASF SE, Ludwigshafen

» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise