10.02.2011, 06:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Technologiekonzern Bühler blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2010 zurück. Erstmals in der 150-jährigen Geschichte des Unternehmens überstieg der Auftragseingang die Grenze von zwei Milliarden Schweizer Franken. Auch der Umsatz und das operative Ergebnis (EBIT) haben weiter zugelegt, teilt das Unternehmen mit. Das Jubiläumsjahr darf als das beste in der Geschichte Bühlers eingehen. Mit CHF 2160 Mio. oder 21% mehr als im Vorjahr überstieg der Auftragseingang 2010 die Marke von zwei Milliarden Franken, obwohl das erste Quartal noch von den weltwirtschaftlichen Verwerfungen geprägt war, heißt es weiter.. Zum Wachstum haben alle drei Konzerndivisionen beigetragen. Die stärkste Zunahme erzielte mit 48% Advanced Materials, gefolgt von Food Processing (+27%) und Grain Processing (+15%). Die markante Zunahme des Auftragseingangs wurde vor allem von den aufstrebenden Märkten in Asien (+39%), von Nord- und Südamerika (+19%) und dem Mittleren Osten (+96%) getragen. Damit seien die Geschäfte auf die vier Hauptregionen Europa, Mittlerer Osten/Afrika, Asien und Nord- und Südamerika gleichmässig stark aufgeteilt. Auch beim Konzernumsatz gelang mit einem Plus von 11% auf CHF 1907 Mio. (+13% auf währungsbereinigter Basis) eine deutliche Verbesserung. Noch ausgeprägter als den Umsatz vermochte Bühler das operative Ergebnis (EBIT) zu steigern. Über Bühler Bühler gilt als ein global führendes Unternehmen der Verfahrenstechnik, insbesondere für Produktionstechnologien und Dienstleistungen zur Herstellung von Nahrungsmitteln und technischen Materialien. Bühler ist in über 140 Ländern tätig und beschäftigt weltweit rund 7800 Mitarbeitende. Das Unternehmen bietet technische Lösungen sowohl für die PET-Produktion aus Rohstoffen als auch für PET-Recyclingsysteme: von der Handhabung der Materialien über die thermische Verarbeitung und die Konditionierung bis hin zu Lagerung und Logistik. Neben Lösungen für PET (Polyethylenterephthalate), PA (Polyamide), SAP (superabsorbierende Polymere) und andere Polymere bietet Bühler verschiedene Systeme für die Wärmebehandlung von Polyolefinen, Polycarbonaten, Biopolymeren, Polyoxymethylenen und Polybutylenterephthalaten. Weitere Informationen: www.buhlergroup.com |
Bühler AG, Uzwil, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Bühler" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|