07.03.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das kompakt aufgebaute RotorCheck System schützt die Zellenradschleuse vor Schäden und das Transportgut vor metallischer Verunreinigung. Bild: Coperion, Weingarten In allen diesen Fällen beugt RotorCheck nach Anbieterangaben schwerwiegenden Schäden an der Zellenradschleuse vor und verhindert, dass in die Produkte, die meist mit einer pneumatischen Förderanlage transportiert werden, metallische Verunreinigungen (Metallabrieb) gelangen. Gerade dieser bei Säuglingsnahrung schon immer wichtige Gesichtspunkt der Produktreinheit hat auch in der Kunststoffbranche z.B. beim Handling von Polycarbonat-Granulat für die CD-Fertigung oder bei der Herstellung von Isolationskunststoffen für Hochspannungskabel große Bedeutung erlangt. Hohe Betriebszuverlässigkeit, Fehlalarme eliminiert Bei RotorCheck ist das Zellenrad gegenüber dem Gehäuse isoliert und mit einer Spannung beaufschlagt. Ein metallischer Kontakt verursacht einen Spannungsabfall, den das System detektiert und das Bedienpersonal mit einer Warnmeldung alarmiert. Die Berührungsüberwachung bei RotorCheck unterscheidee sich dabei wesentlich von heute bereits am Markt erhältlichen Systemen, heißt es weiter: Mit der neuen, in das Gesamtsystem integrierten Auswertelogik lassen sich die Produktparameter des Förderguts, beispielsweise der Feuchtegehalt, einstellen. Durch das Zusammenwirken eines leistungsstarken Mikrocontrollers mit der Auswertelogik seien Fehlalarme weitgehend eliminiert, so dass sich RotorCheck durch eine hohe Zuverlässigkeit auszeichne. Zur Zuverlässigkeit trage auch die Eigenüberwachung der Elektronik bei: Auf eine Unterbrechung, z.B. durch Kabelbruch, reagiere das System mit einer Alarmmeldung. Selbstverständlich sei RotorCheck auch für Anlagen geeignet, die explosionsgeschützt ausgeführt sein müssen. Weil in diesem Fall das Innere der Zellenradschleuse häufig als ATEX Zone 20 definiert sei, erfülle das System im Zellenrad-Innenraum die Anforderungen der Kategorie II 1D, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.coperion.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Bischof+Klein: Dr. Hanns Martin Kaiser wird neuer CEO
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Plastics Europe Deutschland: Kontinuität im Vorstand
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|