24.02.2011, 15:33 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist nach Angaben des ifo im Februar weiter gesunken. Mit einem Wert von 23,6% liegt sie um 1,8 Prozentpunkte unter der Marke vom Januar. Bisher wurde einzig im Sommer 2008 mit 22,9% ein noch niedrigerer Wert gemessen. Der Kreditmarkt ist heute liquide wie lange nicht. Die Kredithürde hat in allen betrachteten Wirtschaftsbereichen abgenommen. Im Verarbeitenden Gewerbe ist sie zudem über alle Unternehmensgrößenklassen hinweg gesunken. Bei den großen Unternehmen hat sie um 1,5 Prozentpunkte auf 22,3%, bei den mittelgroßen Firmen um 1,4 Prozentpunkte auf 21,6% und bei den Kleinunternehmen um 3,8 Prozentpunkte auf 22,2% abgenommen. Im Handel haben sich die Klagen über einen schwierigen Kreditzugang um 0,6 Prozentpunkte auf 22,2% verringert. Die Kredithürde im Bauhauptgewerbe ist deutlich – um 4,7 Prozentpunkte – auf 31,6% gefallen. Für kleine Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe und für die Unternehmen im Bauhauptgewerbe lag die Messlatte für den Kreditzugang seit Beginn der Umfrage noch nie so niedrig wie derzeit. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 273 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|